Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Bolle

Liederbuch 1891-1900 | 1897

C. Bolle in Berlin und F. Bolle in Dresden gaben in Leipzig 1897 “ Deutsche Kinderlieder und Verwandtes “ heraus, vornehmlich in Pommern von Friedrich Droshin gesammelt, der weiland Oberlehrer am Gymnasium in Neustettin war und  1873 starb.

 

    Bolle im Archiv:

  • Der Böller knallt der Schwärmer pufft
  • Bolle reiste jüngst zu Pfingsten
  • Ja wehe euch ihr Bonzen (Bolle)
  • Von üppiglichen Dingen (Erlebnisse beim Bauerntanz)
  • Der Polen Mai
  • Ein Fest für Robert Blum (1848)
  • Völkerschicksal Menschenleben
  • Drohsin
  • Schleit di doch de lütke Düker
  • Lorelei
  • Nüsse oder Kerne knipfen
  • A – ba – Ater – bater
  • Brombeere
  • Schnuckereien und Süßigkeiten
  • Gelbe Dragoner reiten den Säbel an der Seiten
  • Zweites vorläufiges anarchistisches Liederbuch
  • Was man alles doch erlebt (Rauke ging verloren)



Deutscher Liederhort

Vielleicht das „Standardwerk“ zum deutschen Volkslied ist  „Deutscher Liederhort “ , Auswahl der vorzüglicheren deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart gesammelt und erläutert von Ludwig Erk . Nach Erk ´s handschriftlichem Nachlasse und auf Grund eigener Sammlung neubearbeitet und fortgesetzt von Franz Magnus Böhme in drei Bänden . Leipzig 1893-94, die ... Weiterlesen ...

Binder

Unter dem Eintrag Binder findet man im Volksliederarchiv: Helene Binder:  gab in den Jahren 1885-1890 diverse Büchlein für Kinder heraus, darunter „Zeitvertreib. Ein Bilderbuch mit Geschichten, Märchen, Reimen und kleinen Aufführungen“ – „Guck! Guck! Ein Bilderschatz für unsere Kleinen.“ und ähnliches. Karl Binder: Komponist Musik: ( u.a. 1853) Heinrich Binder: Texte  

Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.