Kreutzer Conradin Kreutzer wurde am 22. November 1780 in Meßkirch geboren und starb am 14. Dezember 1849 in Riga, er war Musiker, Dirigent und Komponist. Wie Albert Lortzing oder Louis Spohr gilt er als typischer Vertreter der Frühromantik und…
Schau dort spaziert Herr Biedermeier Schau, dort spaziert Herr Biedermeier, Und seine Frau, den Sohn am Arm; Sein Tritt ist sachte wie auf Eier, Sein Wahlspruch: Weder kalt noch warm. Das ist ein Bürger hochgeachtet, Der geistlich spricht…
Friedrich Güll Friedrich Wilhelm Güll gehörte zu den wichtigsten Kinderliedermachern und Kinderdichtern des Biedermeier. Geboren am 1. April 1812 in Ansbach und gestorben am 24. Dezember 1879 in München) war ein deutscher Dichter, der vor allem durch seine…
Eichrodt Der richterliche Beamte und spätere Oberamtsrichter Ludwig Eichrodt wurde am 2. Februar 1827 in Durlach bei Karlsruhe geboren und starb an seinem 66. Geburtstag 1892 in Lahr . Der Sohn eines Ministerialbeamten und Innenministers erfand gemeinsam…
Wie es war...und wie es wieder zu werden scheint ! (1926) 1. Im Paradiese, und zwar vor dem Sündenfall der ersten Menschen. Das Spinnrad ist noch nicht erfunden, noch viel weniger der Selfaktor und der Schönherrsche Webstuhl. Auch kannte man noch nicht das Schamgefühl.…
Cookies und Privatsphäre
Die Seite "Volksliederarchiv.de" setzt a) technische Cookies.um den Service auf dieser Webseite und die Qualität zu verbessern - und finanziert sich b) durch Werbung, die vom Google-Adsense-Programm zur Verfügung gestellt wird. Um gezielt Werbung zu schalten., setzt Google ebenfalls "Cookies". Es werden c) Hörbeispiele von Drittanbietern angeboten (YouTube-Videos, Spotify etc.), die Anbieter setzten ebenfalls "Cookies".
Wenn Sie diese Seite nutzen, akzeptieren Sie das Setzen von "Cookies".
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
- anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern - Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs. - einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu!
Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.