CD- und Buechertipps
Thema CD- und Buechertipps im Volksliederarchiv
5 Lieder gefunden
- Lieder aus Konzentrationslagern 1933-1945 (217 )
- Tiroler Lieder in Deutschland, England und Amerika (158 )
- O bittre Zeit – Lagerlieder 1933-45 (130 )
- Im Swing gegen den Gleichschritt (76 )
- Hamburger Wörterbuch (57 )
- Alle Lieder
Hamburg, die Hafenstadt, die zweitgrößte Stadt Deutschlands mit 1,7 Millionen Hamburgern zählt mit seinem Umland fast 3 Millionen Bewohner und besitzt eine eigene „nur gefühlte Sozialsprache“, wobei sich in ihr die vielfältigsten kulturellen Einflüsse widerspiegeln. Diese „nur gefühlte Sozialsprache“ war bisher ohne Worte und erscheint hier erstmals in neuen Begriffen als „Hamburger Wörterbuch“. So der Autor ... Weiterlesen ... ...
Im Swing gegen den Gleichschritt
Die Film-Dokumentation mit dem Titel „Schlurf“ von Monica Ladurner und Wolfgang Beyer erzählt von einer vergessenen Rebellion, die noch nie zuvor filmisch dargestellt wurde: In den 30er und 40er Jahren des vorigen Jahrhunderts entschieden sich Tausende Jugendliche für eine Lebenskultur, die im diametralen Gegensatz zu den Idealen des nationalsozialistischen Regimes stand. Es geht um die ... Weiterlesen ... ...
Lieder aus Konzentrationslagern 1933-1945
Preis der deutschen Schallplattenkritik für CD mit Lagerliedern – Bereits die vierte Auszeichnung für die Gruppe Die Grenzgänger Den Preis der Deutschen Schallplattenkritik in der Sparte Lieder erhält in diesem Quartal die 3er CD-Box „O bittere Zeit – Lagerlieder 1933-45“, die das Dokumentations- und Informationszentrums (DIZ) Emslandlager in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Rundfunkarchiv und der ... Weiterlesen ... ...
O bittre Zeit – Lagerlieder 1933-45
Die Grenzgänger haben sechs Titel zu einer 3-CD-Box beigesteuert, die in ihrer Art sicher einzigartig ist und die im Juli/August erscheinen wird: Sie trägt den Titel „O BITTRE ZEIT – LAGERLIEDER 1933-1945“ und enthält über 80 Aufnahmen mit ca. 4 Stunden Spielzeit und über 100 Seiten Booklet. Es gab nicht nur das »Lied der Moorsoldaten«. ... Weiterlesen ... ...