Suchergebnisse für: Hoch vom Dachstein an
Hoch vom Dachstein an (Steirische Landeshymne) (1844)
Hoch vom Dachstein an, wo der Aar noch haust bis zum Wendenland am Bett der Sav‘ und vom Alptal an, das die Mürz durchbraust bis… ...
Text: Dirnböck, geb. 1809 in Graz, gest. 1861, Buchhändler und Verleger, Musik: Seydler geb. 1810 in Graz-St.Leonhard, gest. 1888 Grazer Domorganist Das Lied (andere Schreibweise: Steyrerland) wurde zuerst auf dem 25jährigen Jubiläum der steiermärkischen Landwirtschaftsgesellschaft im Mai 1844 gesungen , wo es zehn Strophen hatte....
Hoch vom Erzgebirg wo der Bergmann haust (Österreich) (1844)
Hoch vom Erzgebirg, wo der Bergmann haust bis zum Karstgebiet am Meeresstrand und vom Bodensee, wo der Rheinstrom braust bis zum Goldland am Karpatenrand Dieses… ...
Nach des Kaisers Wort – Schlesien (1898)
[…] Freundeskreis, treu in deutschem Sinn die Gedanken nach der Heimat ziehn rückt zusammen nun, nehmt das Glas zur Hand bringt´s gefüllt dem besten Heimatland… ...
Von dem Bodensee längs des Rheins hinab (Badner Land) (1866)
[…] vertausch‘ ich dich! Diesem schönen Land bleib‘ ich zugetraut ´s ist mein liebes, teures Vaterland! Text: Verfasser unbekannt ? keine Angaben ( vor 1867)… ...
Von des Rheines Strand wo die Rebe blüht (1844)
[…] dir, o Land, du mein Heimatland du mein liebes deutsches Vaterland! Text: Karl von Niebusch ( Karl Schneider , etwa 1844) Musik: auf die… ...