Ine gesach die heide nie baz gestalt

Ine gesach die heide nie baz gestalt in liehter ougenweide den grüenen walt bî den beiden kiese wir den meien ir mägde, ir sult iuch zweien gein dirre liehten sumerzît in hôhem muote reien Lop von mangen zungen der meie hât die bluomen sint entsprungen an manger stat dâ man ê deheine kunde vinden geloubet … Weiterlesen …

Blôzen wir den anger ligen sâhen

Blôzen wir den anger ligen sâhen end uns diu liebe zît begunde nâhen daz die bluomen drungen durch den klê aber als ê heide diust mit rôsen nû bevangen den tuot der sumer wol, niht wê Droschel, nahtigal die hoert man singen von ir schalle berc unt tal erklingen si vreunt sich gegen der lieben … Weiterlesen …

Kume kum Geselle min

Kume, kum, Geselle min, ich entbite harte din, ich entbite harte din, harte din, kum, kum o kume, Geselle min ! Süßer, rosenvarwer Munt kum und mache mich gesunt, kum und mache mich gesunt, mich gesunt, süßer, süßer, rosenvarwer Munt Kume, kum, Geselle min, ich entbite harte din, ich entbite harte din, harte din, kum, … Weiterlesen …

Tisell-tasell

So schoenen wir den anger nie gesahen, do uns die sumerzit begunde nahen; die boum den winter stounden val: uberal sint sie biuwes loubes riche worden, darunter singt vrou nachtigal Tanzlied von Neidhart von Reuental, 13. Jahrhundert in: Erk-Böhme , Deutscher Liederhort II (1897, Nr.928) „Melodie aus F. H. v. Hagen’s Handschrift des 15. Jahrhunderts. … Weiterlesen …