Kinderlieder von A - Z
Kinderlieder im Volksliederarchiv von A - Z:
Väterchen frag mich nicht was mir fehlt
Väterchen, frag´ mich nicht, was mich so quälet? Immer nur fehlt mir Eins, Eins mir nur fehlet. Hätt´ ich die Trommel um, Trommelt´ ich bum bidibum, Bum bum bum bum bum bidibidibum! Daß ich nicht lustig bin, Kannst du begreifen: Immer noch fehlen mir Trommel und Pfeifen. Hätt‘ ich die Trommel um, Trommelt‘ ich bumbidibum, … Weiterlesen …
Veile Rose Blümelein
Veile Rose Blümelein wir singen um die Küchelein Die Küchlein sind gebacken wir hörn die Pfanne krachen Küchlein raus Küchlein raus Glück und Heil ins Herrenhaus Veile Rose Blümelein wir singen um die Küchelein Der Herr hat ne schöne Tochter sie hat ihr Haar geflochten Küchlein raus Küchlein raus Glück und Heil ins Herrenhaus Veile … Weiterlesen …
Vetter Michel auf der Hasenstraß
Vetter Michel auf der Hasenstraß er kann machen was er will er kann machen was er will dann macht er sich ne Violin ne Violin ne Violin di tschumm tschumm das ist sein Violin Violina Violina Vetter Michel auf der Hasenstraß er kann machen was er will er kann machen was er will dann macht … Weiterlesen …
Vier Brüder (Jahreszeiten für Kindergarten)
Vier Brüder gehn jahraus jahrein im ganzen Land spazieren doch jeder kommt für sich allein uns Gaben zuzuführen Im Frühling kommt der Sonnenschein da wachsen all die Blätter klein da blühen auf die Blümelein da fliegen all die Vögelein und singen ihre Lieder Didirallala…. du lieber schöner Frühling Im Sommer gibt es heißt Glut doch … Weiterlesen …
Vier Brüder gehn jahraus jahrein (Jahreszeiten)
Vier Brüder geh´n jahraus, jahrein im ganzen Jahr spazieren; doch jeder kommt für sich allein, uns Gaben zuzuführen. Der Erste kommt mit leichtem Sinn in reines Blau gehüllet streut Knospen, Blätter, Blüten hin die er mit Düften füllet Der Zweite tritt schon ernster auf mit Sonnenschein und Regen streut Blumen aus in seinem Lauf der … Weiterlesen …
Vier und vier gehen wir
Vier und vier gehen wir singend froh im Kreise hier Schritt für Schritt gleichen Tritt gehen wir alle mit Vorwärts Kinder, so ist´s schön wenn wir all im Zuge gehn froh und frei geht´s vorbei immer Reih um Reih Schlängelgang Spiel und Sang machen uns die Zeit nicht lang O wie schön so zu gehn … Weiterlesen …
Vo Luzer uf Wegis zue (Rigilied)
Vo Luzer uf Wegis zue brucht mer weder Strümpf no Schue Holadiriha, Holladio.. Me fahrt es Bitzeli übere See um die schöne Fischli z´gseh. Z’Weggis, dort foht’s Stiegen a, Meiteli, Büebeli hopsassa! Meiteli, g-ümpele nit eso, ’s Gümpele wird dir scho vergeh. Im Chaltbad do chehrt me-n-i, trinkt es Schöppeli rote Wi. Meiteli, trink mir … Weiterlesen …
Vögel singen Blumen blühen
Vögel singen, Blumen blühen grün ist wieder Wald und Feld O so laßt uns zieh´n und wandern von dem einen Ort zum andern in die weite grüne Welt Wie im Bauer sitzt der Vogel saßen wir noch jüngst zu Haus Aufgetan ist jetzt der Bauer hin ist Winter, Kält´ und Trauer und wir fliegen wieder … Weiterlesen …
Vögelein Vögelein schwinget den Fuß
Vögelein Vögelein schwinget den Fuß schwinget die Flügelein über den Fluß weit in die Welt hinein fröhlich im Sonnenschein Vögelein Vögelein fliegen so weit Wald hinaus Wald hinein fröhliche Leut Da ist kein Weg zu lang fröhlichem Vogelsang Vögelein Vögelein frag nicht nach Geld fliegt in die Welt hinein wie´s ihm gefällt Fliegt zu den … Weiterlesen …
Vogelhochzeit: Das Rebhuhn
Das Rebhuhn, das Rebhuhn, Das hat den Dienst bei Tisch zu tun (in: Macht auf das Tor (1905)) Strophe zu (Die Vogelhochzeit)
Vogelhochzeit: Der Kolibri
Der Kuckuck und der Kolibri Das sind die Herren Musici. in: Macht auf das Tor (1905) — Alpenrose (1924) — Strophe zu (Die Vogelhochzeit)
Vogelhochzeit: Der Reiher
Der Reiher, der Reiher der bracht´ der Braut den Schleier Fiderallala… in: Alpenrose (1924) Strophe zu (Die Vogelhochzeit)
Vogelhochzeit: Der Storch
Der Storch mit seinem langen Schnabel der bracht der Braut das Mess´r und Gab´l (in Kindervolkslieder 1920)) Die Hochzeit naht sich ihrem End´ schnell kommt der Storch herbeigerennt (in Sport-Liederbuch (1921)) Nun ist die Vogelhochzeit aus der Storch, er tanzte den Kehraus (in Sport-Liederbuch (1921)) Da sagt der Storch mit frohem Lachen so ist´s, wenn … Weiterlesen …
Vogelhochzeit: Die Elster
Die Elster stiehlt den Jungfernkranz und darauf geht´s zum Hochzeitstanz (in Sport-Liederbuch (1921)) Strophe zu Die Vogelhochzeit
Vogelhochzeit: Die Ente
Die Gänse und die Anten war´n die Herrn Musikanten (in Kindervolkslieder (1920)) Die Ente, die Ente, Die war der Suprindente. (in: Macht auf das Tor (1905)) Strophe zu (Die Vogelhochzeit)
Vogelhochzeit: Hahn
Der Hahn, der krähte: „Gute Nacht“ Da ward die Lampe ausgemacht. (in Weltkriegs-Liedersammlung (1926)) Der Hennig krähet: Gute Nacht! Nun wird die Kammer zugemacht. Der schönste Hahn mit Sporn und Kamm Das war der stolze Bräutigam (in: Macht auf das Tor (1905)) Strophen zu
Vogelhochzeit: Haselhuhn
Das Haselhuhn, das Haselhuhn, das sagte: „Wünsche wohl zu ruhn!“ Strophen zu (Die Vogelhochzeit)
Vogelhochzeit: Kakadu
Der Kakadu, der Kakadu, Der bringt der Braut die neuen Schuh. (in: Macht auf das Tor (1905)) Strophe zu Die Vogelhochzeit
Vogelhochzeit: Kiebitz
Der Kiebitz, der Kiebitz, Der macht so manchen losen Witz (in Weltkriegs-Liedersammlung (1926)) Strophe zu Die Vogelhochzeit
Vogelhochzeit: Marabu
Der Marabu, der Marabu, Hielt sich dabei die Ohren zu. Strophenvariante aus Die Vogelhochzeit
Vöglein singt im Walde
Vöglein singt im Walde singt so hell und rein Vöglein darf im Walde sich des Lebens freun Lalalala…. Vöglein baut im Walde sich ein kleines Haus Vögleins Nest im Walde sieht so niedlich aus Vöglein schläft im Walde singet selbst sich ein Vögleins Schlaf im Walde muß ein süßer sein Vöglein fliegt im Walde flieget … Weiterlesen …
Vom weißen Mäuschen (Die Milchweiße Maus)
Vom weißen Mäuschen sing ich dir zum Zeitvertreib ein Märchen für es ist ganz kurz und klein und lauschend hört mir in der Ruh die liebe kleine Gräfin zu Bsch! Bsch! dann schläft sie ein Ein Milchweiß Mäuschen war einmal von einer großen Mäusezahl die einz´ge ihrer Art ihr Fellchen war dem Atlas gleich so … Weiterlesen …
Von den blauen Bergen kommen wir
Von den blauen Bergen kommen wir unsre Lehrer sind genauso doof wie wir mit der Brille auf der Nase sieht er aus wien Osterhase Von den blauen Bergen kommen wir Von den blauen Bergen kommen wir unser Lehrer ist genauso doof wie wir mit dem Gürtel um den Bauch sieht er aus wie ein Gartenschlauch … Weiterlesen …
Kinderlieder von A - Z:
Kinderlieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.