Kinderlieder
Kinderlieder im Volksliederarchiv von A - Z:
Kinderlieder: Mehr als siebenhundert Kinderlieder aus dem Alltag der Kinder, aus dem Kindergarten und der Grundschule. Lieder der Kinder aus mehreren Jahrhunderten. Freche und lustige Lieder von Kindern, pädagogische Lieder für Kinder.
Gärtlein Gärtlein Brunneneier
Gärtlein, Gärtlein, Brunneneier Heut han wir Johannistag Grün sind die Lilien Rufen wir Frau Wirtin an Draus auf den Leien Steht ein Korb voll Eier Sind sie zerbrochen Gebt mir eure Tochter Sind sie zu klein Gebt mir zwei für ein Strih, strah, stroh Heut übers Jahr sind wir all miteinander wieder do! Leie = … Weiterlesen …
Gefroren hat es heuer noch gar kein festes Eis
Gefroren hat es heuer noch gar kein festes Eis Das Büblein steht am Weiher und spricht zu sich ganz leis: „Ich will es einmal wagen das Eis, es muss doch tragen Wer weiß? “ Das Büblein stapft und hacket mit seinem Stiefelein Das Eis auf einmal knacket und krach! schon bricht´s hinein. Das Büblein platscht … Weiterlesen …
Geht ein Storch dort in dem Mühlenbach
Geht ein Storch dort in dem Mühlenbach Geht spazieren fein gemach. Kaum bemerkt´s ein Frosch, und er musiziert Und da hat der Storch gleich ihn verschnabeliert Als von fern das nun ein andrer sieht Duckt er still, still sich ins Ried: „Hätt´st geschwiegen du doch zur rechten Zeit Könnt´st du musizieren auch noch anderweit.“ Text: … Weiterlesen …
Gerne marschieren wir nach der Musik
Gerne marschieren wir nach der Musik, nach der Musik und dazu singen wir ein schönes Lied tralala… Laßt in die Hände uns klatschen laut, klatschen laut dann mit den Armen schnell eine Brücke baut tralala… Jetzt mit den Füßen stampft einmal auf, nochmal auf dann geht es leise fort im schnellen Lauf tralala… Reicht euch … Weiterlesen …
Gestern Abend ging ich aus
Gestern Abend ging ich aus, Ging wohl in den Wald hinaus. Saß ein Häslein in dem Strauch, Guckt mit seinen Äuglein raus; Kommt das Häslein dicht heran, Daß mir´s was erzählen kann. Bist du nicht der Jägersmann, Hetzt auf mich die Hunde an? Wenn dein Windspiel mich ertappt, Hast du, Jäger, mich geschnappt. Wenn ich … Weiterlesen …
Gestern abend ging ich aus unter eine Linde
Gestern abend ging ich aus unter eine Linde dachte dort in meinem Sinn Schäfer dich zu finden Freie Luft ,freie Luft komm wir wollen tanzen gehn die andern müssen stille stehn Ei was tust du hier allein willst du Lämmer weiden dafür sollst du insgemein schwere Strafe leiden Freie Luft ,freie Luft komm wir wollen … Weiterlesen …
Gestern ging ich in den Wald hinein (Wiederhall)
Gestern ging ich in den Wald hinein Und lachte, und lachte: la la la la. Und da gab’s zur Antwort immer mir Und machte, und machte: la la la la. Und ich rief: wer bist du, bist du denn? Und lachte, und lachte: la la la la. Aus dem Walde rief es immerfort Und machte, … Weiterlesen …
Gluck Gluck Gluck die Henne ruft
Gluck Gluck Gluck die Henne ruft Kücklein sind nicht ferne Gluck Gluck Gluck da laufen sie folgen alle gerne Körnlein hat die Frau Mama dort im Sand gefunden ei wie läßt das kleine Volk sich das Futter munden Henne scharret immerzu Körnlein aus der Erden bis die muntern Kücklein all ganz gesättigt werden Gluck Gluck … Weiterlesen …
Goden Owend Godt Godt
Goden Owend, Godt, Godt? Wie rommelt de Pott Wie klinken de Ketten Wie wachsen de Fletten Goden Owend, Spillemann Wo bliwt ihr su lang? Mem kleine Viülche Mem große Bombam Text: Verfasser unbekannt als Fastnachtsliedchen der Kinder bei Simrock, Kinderl. Nr. 181 in Deutscher Liederhort II (1895, Nr. 983b)
Görgele komm tanz mit mir
Görgele, komm tanz mit mir beide Hände reich ich dir Einmal hin, einmal her rundherum das ist nicht schwer Kätherle, des mag i net s´ Tanze find i gar net nett Mag net hin, mag net her rundherum isch gar so schwer Görgele, probier mr´s gschwind komm i reich dir meine Händ Einmal hin… Ei, … Weiterlesen …
Kinderlieder von A - Z:
Kinderlieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.