Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliedmedien von A-Z

Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen mit "z"

Alle Lieder aus "Die deutschen Volkslieder mit ihren Singweisen mit dem Buchstaben "z" im Volksliederarchiv:

    Z
  • Zu Straßburg auf der Schanz
  • Zu Straßburg auf der Schanz (Silcher)
  • Zufriedenheit ist mein Vergnügen
  • Zum Sterben bin ich verliebet in dich
  • Zwischen Berg und tiefem tiefem Tal
  • Alle Lieder

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z

Kategorien

Deutsche Volkslieder aus Böhmen

Deutsche Volkslieder aus Böhmen. Hrsg. vom Deutschen Vereine zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse in Prag. – Böhmen – Hruschka, Alois und Wendelin Toischer. – Verlag: Prag, Selbstverlag des Vereins, Kommission bei Cnobloch in Leipzig., 1891 – Erste und einzige Ausgabe des Standardwerks. Hruschka (1852-1921), eben verheiratet mit der steirischen Erfolgsautorin Anna Hruschka, lebte vorübergehend in Wien

Hallisches Liederbuch

Das Neue Hallische Liederbuch für deutsche Studenten erschien 1853 im Verlag von Richard Mühlmann. Mit größtenteils mehrstimmigen Melodien und nach den Originalausgaben berichtigtem Texte. Es enthält dreihundert Lieder, die in drei Abschnitte unterteilt sind: Der erste Abschnitt enthält Bundes-, Vaterlands-,Helden-,Kriegs- und Siegeslieder. Der zweite Burschenlieder für Festtage, Allgemeine Burschen- und Trinklieder, Wein- und Rheinweinlieder, Bier-, ... Weiterlesen ...

Een Lied Drie Vier

Een Lied! Drie! Vier! (1976, von Jan Vincx) – „Een documentaire verzameling van soldatenliederen samengesteld door Jan Vincx“. 1976 erschienen. Deutsche, französische u. a. Soldatenlieder aus dem 2. Weltkrieg.

Textilarbeiter

Zeitung des Verbandes der Textilarbeiter, vereinzelt Lieder und Gedichte

Der wahre Jacob

Der wahre Jacob war eine sozialdemokratische Satirezeitschrift, die im Anschluß an die Sozialistengesetze erstmals am 5. November 1879 in Hamburg erschien. Sie war über lange Zeit die meistgelesene Zeitschrift im Umfeld der SPD. Wilhelm Blos, der Gründer der Satirezeitung,  schrieb unter dem Pseudonym Hans Flux zahlreiche Satiren, Erzählungen und Gedichte. Nach den ersten zwölf Ausgaben  wurde ... Weiterlesen ...

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.