Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliedmedien von A-Z

Liederbuch Postverband mit "i"

Alle Lieder aus "Liederbuch Postverband mit dem Buchstaben "i" im Volksliederarchiv:

    I
  • Ich bete an die Macht der Liebe
  • Ich bin ein freier Mann und singe (Leicht Gepäck)
  • Ich bin ein Preuße (Preußenlied)
  • Ich bin vom Berg der Hirtenknab
  • Ich hab mein Sach auf nichts gestellt Juche!
  • Ich kenn ein Auge das so mild
  • Ich kenn einen hellen Edelstein
  • Ich klag´s euch ihr Blumen ihr plaudert´s nicht aus
  • Ich saß wohl sonst im Zecherkreise (Zwei Äuglein braun)
  • Ich schnitt es gern in alle Rinden ein
  • Ich weiß mir etwas Liebes (Vaterhaus)
  • In einem kühlen Grunde
  • In einem Tale friedlich stille
  • Alle Lieder

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z

Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Riedel

Hans Riedel (1889 – 1971). Er schrieb 1910 das  dreistrophige Gedicht „Aus grauer Städte Mauern“, ausserdem die Texte zu den Liedern „Es hat mit weichem, weißen Linnen der Schnee die Erde zugedeckt“ (Musik von Wilhelm Bünte) und „Es klappert der Huf am Stege“ (Musik von Robert Götz, ebenso wie „Aus grauer Städte Mauern“. Hans Riedel war Leiter ... Weiterlesen ...

Kunoth

Der Dichter , Komponist, Journalist und Politiker Georg Kunoth wurde am 17. Februar 1863 in Bremen geboren. Viele Heimat-, Wald, Jagd- und Soldatenlieder von ihm finden sich in alten Liederbüchern. Er schrieb den Text zu „Gott beschütze unseren Kaiser“ und vertonte den „Bremer Schlüssel“, die frühere Landeshymne der Hansestadt Bremen, wo er zu dieser Zeit (etwa 1895) auch ... Weiterlesen ...

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.