Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliedmedien von A-Z

Liederbuch Postverband mit "h"

Alle Lieder aus "Liederbuch Postverband mit dem Buchstaben "h" im Volksliederarchiv:

    H
  • Hast du dem Lied der alten Eichen
  • Heil Braunschweig du mein Vaterland
  • Heil dir o Oldenburg Heil deinen Farben
  • Heil unserm Fürsten Heil (Baden)
  • Heil unserm König Heil
  • Heil unserm König Heil (Württemberg Hymne)
  • Herbei herbei du trauter Sängerkreis
  • Herzliebchen mein unterm Rebendach
  • Hoch in die blauen Lüfte steigt die Alpenwelt hinauf
  • Hoch vom Dachstein an (Steirische Landeshymne)
  • Hurra du stolzes schönes Weib hurra Germania
  • Alle Lieder

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z

Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Heinrich Anschütz

Heinrich Johann Immanuel Anschütz wurde am 8. Februar 1785 zu Luckau geboren, er verstarb am 29. Dezember 1865 in Wien. Der Sohn des Direktors des Luckauer Waisenhauses wurde einer der bekanntesten Schauspieler seiner Zeit, dichtete aber auch. Von ihm stammt das Herbstlied „Grüßet recht freundlich“

Wilhelm Hey

Johann Wilhelm Hey wurde am 26. März 1789 in Leina (heute Ortsteil der Gemeinde Leinatal, Landkreis Gotha in Thüringen) geboren und starb am 19. Mai 1854 in Ichtershausen.  Nach dem Studium der Theologie in Jena und Göttingen war Hey von 1811 bis 1814 als Hauslehrer in den Niederlanden tätig. Später wirkte er als Pfarrer in Töttelstädt, Hofprediger in Gotha, Pfarrer ... Weiterlesen ...

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.