Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliedmedien von A-Z

Die Volkslieder der Deutschen (Erlach) mit "i"

Alle Lieder aus "Die Volkslieder der Deutschen (Erlach) mit dem Buchstaben "i" im Volksliederarchiv:

    I
  • Ich bin der Schneider Kakadu
  • Ich bin ein deutscher Jüngling
  • Ich bin ein deutsches Mädchen
  • Ich bin versagt gen einer Magd
  • Ich hab ein kleines Hüttchen nur
  • Ich hab mir mein Weizen am Berg gesät
  • Ich möchte wohl der Kaiser sein
  • Ich träumte wie um Mitternacht (Suschens Traum)
  • Ich wandle hin ich wandle her
  • Ich war erst sechzehn Sommer alt (Phidile)
  • Ich war wohl recht ein Springinsfeld (Robert)
  • In meinem Schlosse ist´s gar fein (Die Donaunixe)
  • In meines Vaters Garten (1814)
  • Alle Lieder

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z


In Böhmen liegt ein Städtchen

„In Böhmen liegt ein Städtchen“ ist das Lied eines unbekannten Verfassers aus dem 19. Jahrhundert. Das Lied erzählt vom Sardischen Krieg. Mit dem Einmarsch österreichischer Truppen beginnt am 29. April 1859 der Sardinische Krieg zwischen Österreich und dem Königreich Sardinien-Piemont und dessen Verbündeten Frankreich um die italienischen Besitzungen der Habsburger. 26. Mai/27. Mai: Schlacht von ... Weiterlesen ...

Gaudeamus Igitur

Das Studentenlied „Gaudeamus igitur“ („Lasst uns also fröhlich sein“) ist als traditionelles Studentenlied in vielen Ländern Europas und sogar in Teilen Asiens und Lateinamerikas, teilweise mit Übersetzungen in die jeweiligen Landessprachen. Es wurde über einen langen Zeitraum mündlich überliefert.   1781 steht der Text im ersten gedruckten studentischen Liederbuch überhaupt, wenige Jahre später auch wird auch die Melodie ... Weiterlesen ...

Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.