Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Stoll

Liederbuch 1900-1910 | Kinderliederbuch | 1907

Kinder- und Volkslieder , Reime und Sprüche aus Stadt und Kanton Schaffhausen , von Elise Stoll , herausgegeben von P. Fink , Zürich 1907

Region: Schweiz

    Stoll im Archiv:
  • Ach Frau, get ons en Peistei!
  • Af af ehs Hiärtn nid schlafts ma so lang
  • Bergleut zu Hauf rufen Glück auf
  • Das Baurenwerk ist nix mehr werth (Bauernklage)
  • De Üli vu Büli hät sibe Süli
  • Der diebische Müller
  • Der heilig Herr sant Matheis
  • Der reinste Ton (wo eine Mutter betet für ihr Kind)
  • Ein Berglied will ich heben an
  • Et blotzden alles rein un blank (En Kölsche Kirmes vun domols)
  • Fünfzehn Jahre lang hab ich Kohle gebrochen
  • Gmeyner
  • Im Hut der Freiheit stimmet an
  • In das ewige Dunkel nieder steigt der Knappe
  • Jetzt schlafen wir den langen Schlaf (Die toten Knappen sprechen)
  • Kein Bauer mag ich nicht bleiben
  • Mann der Berge aufgewacht (Weckruf)
  • Nümmes sall mer schänge (Alaaf der kölsche Klaaf)
  • Rubbedubbedub de Quekenbuur
  • Sag weiß do noch (Jugenderinnerungen zweier Kölner)

  • Mehr zu Stoll


  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –

Deutsche Volkslieder: Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.