Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Rotkehlchen

Tiere | 2017

    Rotkehlchen im Archiv:

  • Die Vögel wollten Hochzeit halten (Vogelhochzeit)
  • Strophe: Rotkehlchen klein
  • Wohl auf ihr klein Waldvögelein (Das Federspiel)


Kategorien

Einmal kommt der Tag wo man Hochzeit macht

„Einmal kommt der Tag wo man Hochzeit macht“ ist ein populäres und weit verbreitetes Lied, das auf Festen im ganzen deutschsprachigen Raum gesungen  und gespielt wird. Es geht zurück auf das Lied „Drunt im Burgenland„. Das Lied ist mittlerweile vielfach umgesungen worden. Bei der Textstelle „Da wird die Sau geschlacht“, die im Original  gar nicht ... Weiterlesen ...

Wolf´s Zeitschrift

Wolf´s Zeitschrift (Wolfs Zeitschrift) ist die „Zeitschrift für deutsche Mythologie und Sittenkunde“, deren ersten beiden Bände 1853 und 1855  von Johann Wilhelm Wolf herausgegeben wurden. Die Bände III (1855) und IV (1859) gab Dr. Mannhardt heraus. (Göttingen 1853-59)

Bremer Kinderreime

Die Bremer Kinderreime erschienen erstmals 1836. Gesammelt von H. Schmidt . “ Kinder- und Ammenreime in plattdeutscher Mundart “  , zweite Auflage “ Wiegenlieder,  Ammenreime und Kinderstubenscherze “ erschien 1859 , die dritte Auflage 1886

Deutschland im Volkslied

Deutschland im Volkslied – Sonderausgabe für das Kuratorium Unteilbares Deutschland , 1958 , Edition Peters. Herausgegeben von Gustav Kneip mit Unterstützung des Deutschen Volksliedarchivs in Freiburg.

Wiedemann

Franz Wiedemann wurde 1821 geboren und starb 1882, er war Pädagoge und Lehrer an der Bürgerschule in Dresden.

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.