Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Peter Heinz

Jahrgang unbekannt | 1870

Peter Heinz – Komponist u. a. von „Bet und Arbeit ruft die Welt“

    Peter Heinz im Archiv:

  • Wenn sich zwei Herzen scheiden (Fahr wohl)
  • Am schönsten klingt ein frohes Lied
  • Bet und Arbeit ruft die Welt
  • Wohin o Mensch dein Auge sieht (Die Arbeit)
  • Herbei herbei ihr Turner all (Sturmlied der freien Turner)
  • Dem Mann der Arbeit (der Zukunft Krone)
  • In der Blüte deiner Jahre (Schlaf in Ruh)
  • Fünf Parodisters
  • Wir lagen vor Madagaskar (Unser Glaube siegt)

  • Mehr zu Peter Heinz



Bendix

Ludwig Bendix (* 28. Juni 1877 in Dorstfeld, jetzt Dortmund; † 3. Januar 1954 in Oakland ) war ein deutscher Jurist, Finanzberater und Nationalökonom. – Bendix wurde in Dorstfeld bei Dortmund geboren. Er absolvierte ein juristisches Studium und praktizierte ab 1907 als Rechtsanwalt, seit 1923 auch als Notar in Berlin. Bendix war Mitbegründer der Zeitschrift ... Weiterlesen ...

Christian Felix Weiße

Christian Felix Weiße gilt als Begründer der deutschen Kinder- und Jugendliteratur. Er wurde am 28. Januar 1726 in Annaberg geboren und starb am 16. Dezember 1804 in Stötteritz. ) Der Dichter, Schriftsteller und Pädagoge zählt zu den wichtigsten Vertretern der Aufklärung.

Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.