Soldatenlieder
1933-1945 Nationalsozialismus
Soldatenlieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 1933-1945 Nationalsozialismus
Mehr als 1400 Soldatenliedern aus 5 Jahrhunderten, sowohl Lieder für als auch gegen den Krieg. Den Schwerpunkt bildet die Soldatenliedersammlung aus dem Deutschen Volksliedarchiv in Freiburg, die in den Jahren 1914-1918 (Erster Weltkrieg( begonnen wurde und teilweise als „Weltkriegs-Liedersammlung“ (1926) während der Weimarer Republik als Buch erschien.
Soldatenlieder aus dem 2. Weltkrieg bzw. Lieder der deutschen Wehrmacht bilden darin ein eigenes Kapitel. Die Soldaten waren auf „den Führer“ vereidigt und insbesondere in Osteuropa an den faschistischen Verbrechen und Massenmorden beteiligt.
Lieder aus der Zeit des Nationalsozialismus. Mehr als zweihundert Lieder, die in den Jahren 1933-1945 entstanden. Dazu gehören NS-Propagandalieder, wie z.B. das Horst-Wessel-Lied, dessen Melodie aus mehreren älteren Volksliedern "zusammengemischt" wurde. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Liedern aus dem Widerstand gegen die faschistische Diktatur und aus den Gefängnissen und Konzentrationslagern der NS-Zeit wie z. B. die Moorsoldaten.- Abgeschmiert aus hundert Metern
- Alle aufgepaßt Alle Tritt gefaßt
- Als wir vor Moskau lagen (Lili Marleen Parodie)
- Am Golf von Biscaya ein Mägdelein stand
- Auf dem Weg nach Narwa (LIli Marleen Parodie)
- Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein (Erika)
- Auf einem Jägergrab
- Auf einem Seemannsgrab
- Auf Kreta im Sturm und im Regen
- Brüder in Zechen und Gruben
- Das Heer zog durchs Gebirge
- Das Leben ist ein Würfelspiel
- Das muss den ersten Seelord doch erschüttern
- Der Himmel grau und die Erde braun
- Der Morgen graut im Osten (Reichsarbeitsdienst)
- Der Tag war grau (Antje mein blondes Kind)
- Die Fahne hoch (Horst-Wessel-Lied)
- Die grauen Nebel hat das Licht durchdrungen
- Die schwarze Barbara
- Die Stunde hat geschlagen (U-Boote fahren)
- Die Trommel schlägt und schmettert
- Du Kriegsbeschädigter frohen Mut! (Der SA-Soldate)
- Ein strammes Landesschützenbataillon
- Eine Seefahrt die ist lustig (1935)
- Einst sind wir so freudig geritten
- Es bläst die Trompete (Morgenruf)
- Es dröhnet der Marsch der Kolonne
- Es fuhr ein Zug Soldaten nach Frankreich
- Es gab einmal ein Polen (Lied der Deutschen in Polen)
- Es ist so schön Soldat zu sein
- Es pfeift von allen Dächern
- Es zittern die morschen Knochen
- Es zog ein Hitlermann hinaus
- Fern bei Sedan auf den Höhen
- Frisch hinaus o Spartas Männer
- Graf von Stein der liebt sehr den Wein
- Halli Hallo Halli Hallo
- Haut se immer auf die Schnauze
- Heilig Vaterland
- Herbei Herbei zum Kampf herbei
- Hier steht keine Laterne (Lili Marleen Parodie)
- Hurra nun zieht unsre Schar nach der Heimat
- In Höxter am Bahnhof, da steigen wir ein
- In Sanssouci am Mühlenberg
- Infanterie du bist die Krone aller Waffen
- Jetzt müssen wir marschieren ich und mein Kamerad
- Laß mich stehen mein Gott
- Lasset im Winde die Fahnen wehn
- Lili Marleen (Originalfassung)
- Morgen muß mein Schatz verreisen
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderspiele - Kinderlieder - Geistliche Lieder - Alle Themen
Soldatenlieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.