Jugend..

Jugend-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Stichwort Jugend im Volksliederarchiv:

Auf, benutzt der Jugend Zeit lachet, scherzt und ſinget eh um Spiel und Fröhlichkeit euch das Alter bringet; wenn die Jahre steigen, fällt jeder Reiz der schönen Welt Aber wenn noch junges Blut in den Adern quillet, – wenn das Herze froher Mut Hang zur Freud‘ erfüllet wenn die Wange Röte ſchmückt und das Auge lachend ... Weiterlesen ... ...

1791


Aus der Jugendzeit, aus der Jugendzeit klingt ein Lied mir immerdar O wie liegt so weit, o wie liegt so weit was mein einst war! Was die Schwalbe sang, was die Schwalbe sang die den Herbst und Frühling bringt ob das Dorf entlang, ob das Dorf entlang das jetzt noch klingt? „Als ich Abschied nahm, ... Weiterlesen ... ...

1830


Blühende Jugend du Hoffnung der künftigen Zeiten Höre doch einmal und laß dich in Liebe bedeuten Fliehe den Tand Folge der winkenden Hand Die dich zu Jesu will leiten Opfre die frische die schöne lebendige Blüthe Opfre die Kräfte der Jugend mit frohem Gemüthe Jesu dem Freund Der es am treulichsten meint Ihm deinem König ... Weiterlesen ... ...

1921


Bündische Jugend : Sammelbezeichnung für die Jugendbewegung in ihrer zweiten Phase nach dem Ersten Weltkrieg. Auf den Ideen der Wandervögel und Pfadfinder aufbauend, entstanden in Deutschland die Bünde der Bündischen Jugend (kurz die Bündischen genannt). Die Entwicklung der Jugendbewegung vom Wandervogel hin zur Bündischen Jugend brachte einen Wandel der Grundüberzeugungen mit sich: Während der Wandervogel ... Weiterlesen ... ...

1970


Deutsche Jugend, auf zum Streite rüste Dich mit Herz und Hand Beug dem Joch dich fremden Geistes nicht im eignen Vaterland Über unsrer Väter Erde ist ein heißer Kampf entbrannt deutsche Jugend auf zum Streite rüste dich mit Herz und Hand Deutsche Sitte, deutschen Glauben deutsche Ehre, deutschen Mut laßt mit treuem Sinn uns pflegen ... Weiterlesen ... ...

1884


Deutsche Jugend, auf zum Streite rüste Dich mit Herz und Hand Beug dem Joch dich fremden Geistes nicht im eignen Vaterland Über unsrer Väter Erde ist ein heißer Kampf entbrannt deutsche Jugend auf zum Streite rüste dich mit Herz und Hand Deutsche Sitte, deutschen Glauben deutsche Ehre, deutschen Mut laßt mit treuem Sinn uns pflegen ... Weiterlesen ... ...

1884


Deutsche Jugend, unser Hoffen Frühlingsbaum mit frischem Saft Jeder Schlag, der dich getroffen trifft des Volkes Mark und Kraft Vaterland, dein Kleinod hüte deiner Jugend Schützer sei Knospe, schwelle, werde Blüte deutsch und frei, deutsch und frei knospe, schwelle, werde Blüte deutsch und frei, deutsch und frei! Schatten gehen um im Dunkeln aus jahrhundertalter Gruft, aber Deutschlands Sterne funkeln ... Weiterlesen ... ...

1895


Deutscher Jugendklang – Liederbuch für die weibliche Jugend in Fortbildungsschulen und Jugendvereinen wurde herausgegeben von Karl Gast, Rektor in Berlin und Herausgeber der “ Stimme “ und von Dr. Hugo Löbmann, Schuldirektor in Leipzig . Das Liederbuch wurde von Trowitzsch & Sohn in Berlin gedruckt, vermutlich um 1900. Die Ausgabe G enthält mehr als 200 ... Weiterlesen ... ...

1900


Die Tage der goldenen Jugend verträumt ich beim Mütterlein. Im Garten beim blauen Flieder Da saßen wir oft allein. Ich lauschte dem Zaubermärchen erschauernd in süßer Lust. Ich ruhte der besten Mutter gar selig an treuer Brust. Und als ich dann groß geworden Der Kaiser, er rief zum Krieg Da zog  mit den Kameraden Zum ... Weiterlesen ... ...

1915


Ei, Mädchen, deine Jugend deine schöne Manier, Deine kreuzbrave Tugend hab´n mich hergeführt zu dir Hast alleweil gesagt: Es tät mir nix, es tut dir nix , es tät dir nix hast alleweil gesagt: es tut dir nix jetzt guck, jetzt guck, jetzt guck Hast all´weil g´sagt, es tut dir nix jetzt kriegst ein bucklich Schurz Da ... Weiterlesen ... ...

1910


Freie Jugend, neues Leben freudetrunken ohne Wein Neuer Mut blüht auf zum Leben frohe Menschen  wolln wir sein Unser Zeichen ist die Sonne mit dem goldenen Strahlenband Und ein blauer Himmel wölbt sich über unserm Jugendland über unserm Jugendland Auf den Lippen neue Lieder in den Augen heller Glanz junge Menschen freun sich wieder bei ... Weiterlesen ... ...

1946


Gar herrlich ist die Jugendzeit man lacht man scherzt man singt Die Jugend kennt noch nicht das Leid das oft das Alter bringt Da kommt das schöne Monat Mai mit seiner Blütenpracht Dann denkt man daß es stets so sei so wie man sichs gedacht Da braust ein wilder Sturm heran zerstört das Röslein klein ... Weiterlesen ... ...

1936


Hamburger Jugendlieder bzw. „Hamburger Jugend Lieder“: Gesammelt und ausgewählt von Hamburger Jugend, herausgegeben von Hermann Volkhausen. 1. Auflage 1922 ?, 18. Auflage 1930, 86 – 90.000 Exemplare. Verlag der Buch-Ein- und Verkaufsgenossenschaft, Hammerbrook e.GmbH, Hamburg, nur Texte. ...

1930


Heidelberg, du Jugendbronnen Zauberin am Neckarstrand Solchen Fleck, uns warm zu sonnen Gab der Herrgott keinem Land! Schlager schwirren, Gläser klingen Alles atmet Frohnatur, Selbst im Laub die Vöglein singen: Gaudeamus igitur! Selbst im Laub die Vöglein singen: Gaudeamus igitur! Wohl die alte Burg voll Narben Trauert um vergangne Zeit, Doch sie tut´s in lichten ... Weiterlesen ... ...

1899


„Heidelberg du Jugendbronnn“ ist ein Lied von Albrecht Graf Wickenburg, der 1898 als Diplomat nach Heidelberg kam und während seines Aufenthalts den Text dieses Liedes schrieb. Er sandte ihn an das Heidelberger Tageblatt, um „mit diesem ‚Lobgesang auf Heidelberg‘ den Heidelbergern durch die Tagespresse Dank abzustatten und die Stadt, die es auch ihm angetan, zu ... Weiterlesen ... ...

1899


Hell kling dem Jugendbund der Sang hell unserm Fußballsport Wir stehen fest in Sturm und Drang in Taten und im Wort Ob´s regnet, ob die Sonne lacht uns hält es nicht zu Haus wir ziehn mit froher Kampfeslust zum Fußballspiel hinaus Frisch voran, tretet an Haltet aus mit zähem Mut Zeigt dem Feind, zeigt der ... Weiterlesen ... ...

1920


Ich weiß ein einsam Plätzchen auf der Welt liegt ruhig still verborgen wo man erbarmungslos die Menschen quält vom Abend bis zum Morgen Elender Schund, willkürlich nur von Menschlichkeit nicht eine Spur O Köln am Rhein, du meiner Jugend Grab dich fluche ich, so lang ich Atem hab Da muß man Hosen bauen für den ... Weiterlesen ... ...

1915


In jugendfrohen Tagen da zog es mich zum Rhein, zum Rhein mit seinen Sagen im Frühlingssonnenschein. Von einem Ort zum andern trieb´s mich gar frank und frei; sang lustig doch beim Wandern die traute Melodei: Ich ziehe froh den Rhein entlang bei Liedersang und Becherklang, trink´ seiner Berge Wein allein und auch zu zwei´n. Wo ... Weiterlesen ... ...

1926


Lass doch meine Jugend meine Jugend florieren Laß doch der Jugend ihren Lauf junge Mädel blühen bald wieder auf Laß doch meine Jugend meine Jugend florieren Text und Musik: Verfasser unbekannt Altbayrischer Tanz in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 1023 „Nur noch einen Walzer“)   ...

1810


Lasst der Jugend Sonnenschein Brüder, uns genießen Lasst bei Sang, bei Tanz und Wein unsern Lenz verfließen Sind die Rosen abgeblüht schweigt der Sang, die Freude flieht vom erblassten Munde Sagt mir doch, wo sind sie hin die vor wenig Nächten gleich wie wir, mit heiterm Sinn uner Reihen zechten? Dunkel hüllt ihr Antlitz ein ... Weiterlesen ... ...

1791


Laßt doch der Jugend, der Jugend, Der Jugend ihren Lauf! Laßt doch der Jugend, Der Jugend ihren Lauf! Hübsche Mädel wachsen immer wieder auf, Laßt doch der Jugend ihren Lauf! Tanz mit der Dorl, walz mit der Dorl Bis nach Schweinau mit der Dorl, Tanz mit der Dorl, walz mit der Dorl Bis nach Schweinau. ... Weiterlesen ... ...

1820


Lasst nur der Jugend, der Jugend, Der Jugend ihren Lauf! Lasst nur der Jugend, der Jugend, Der Jugend ihren Lauf! Kleine Mädel wachsen immer wieder auf Lasst nur der Jugend ihren Lauf Mancher liebet oft, liebet oft ein schön Gesicht So wies im Tempo (?) steht So wie die Zeit vergeht Mancher liebet oft, liebet ... Weiterlesen ... ...

1810


Lebt, so lang die Jugend schäumt, Freudigen Gefühlen! Nach der Jugend froher Hast, Nach des Alters trüber Last, Ruhen wir im Kühlen. Kurz ist unser Lebenslauf, Bündig ist’s vorüber; Kommt der Tod mit raschem Schritt, Nimmt uns jähen Griffes mit, Keinen schont sein Hieber! Wo sind jene, die vor uns Diese Welt bebauet? Schwinget Euch ... Weiterlesen ... ...

1850


Lieder der Jugend — Junges Bekenntnis wurde herausgegeben von Hans Ostermeier im Selbstverlag (Miesbach, Oberbayern, Haus Reinsberg) ohne Jahrgang. Mit gleichem Titel und ebenfalls christlichen Liedern wurde 1946 eine Liedersammlung herausgegeben  vom Erzbischöflichen Jugendseelsorgeamt in München. Die Lieder sind unterteilt in „Junges Bekenntnis“, „Am Morgen“, „Schöne Welt“, „Wilde Gesellen“, „Lieder am Feuer“, „Frohsinn“, „In ernsten ... Weiterlesen ... ...

1946


Lobt froh den Herrn, ihr jugendlichen Chöre! Er höret gern ein Lied zu seiner Ehre Lobt froh den Herrn, lobt froh den Herrn! Es schallt empor zu deinem Heiligtume aus unserm Chor ein Lied zu deinem Ruhme der uns als Kinder auserkor! Vom Preise voll, lass unser Herz Dir singen! Das Loblied soll zu deinem ... Weiterlesen ... ...

1815


Jugendkompanien Der Erlaß über die militärische  Vorbereitung  der Jugend wurde auch an unserer Anstalt freudig begrüßt. Sofort meldeten sich zu den Übungen 80 Schüler aus den mittleren und oberen Klassen. Sie bilden mit etwa 50 Schülern der Comeniusschule (Realschule) zusammen die Jugendkompanie Nr. 13 (Schöneberg). Der 14. September ist der Stiftungstag der Kompanie. Die Führung ... Weiterlesen ... ...

2009


„Musikalischer Jugendfreund! oder instructive Sammlung von Gesängen für die Jugend gebildeter Stände, sowohl für Schulen und Institute, als auch für den häuslichen Kreis geeignet. Herausgegeben von Friedrich Wilhelm Lindner ,Verlagsort: Leipzig | Erscheinungsjahr: 1814 | Verlag: Vogel LINK   ...

1814


O Jugendzeit, o Burschenzeit wie weit, wie weit, wie himmelweit bist du verweht, verflogen. Die Augen klar, die Herzen warm mit bestem Freunde Arm in Arm, so ward die Welt durchzogen O Jugendkraft, o Burschenkraft voll Jugendleidenschaft und frohen Muts die Herzen! Kein Berg zu hoch, kein Fluss zu breit und wir zu Streichen stets ... Weiterlesen ... ...

1900


O Jugendzeit, wie ist mir bang dass ich von dir muss scheiden; von deinem Tun, von deinem Sang von deinen seligen Leiden! Wie ist das wonnig doch und hold an Torheit sich ergeben; ich zahle dem Leben heißen Sold und doch ist’s wert zu leben Als flatterndes Vöglein zog ich aus das fliegt nur eine ... Weiterlesen ... ...

1900


O wonnevolle Jugendzeit mit Freuden ohne Ende mit Minnefahrten weit und breit wo sich die Schönste fände Ich grüße dich, du junges Blut bin jedem hübschen Weibe gut und doch ist nichts aequalis der filia hospitalis Ich kam als krasser Fuchs hierher und spähte in den Gassen wo mir ein Bett und Zimmer wär den ... Weiterlesen ... ...

1885


Schön ist die Jugend bei frohen Zeiten Schön ist die Jugend, sie kommt nicht mehr So hört ich oft schon von alten Leuten Und seht, von denen weiß ich´s her. Drum sag ich´s noch einmal, schön sind die Jugendjahr, Schön ist die Jugend sie kommt nicht mehr Es blühen Rosen, es blühen Nelken, Es blühen ... Weiterlesen ... ...

1850


Schön ist die Jugend bei frohen Zeiten Schön ist die Jugend, sie kommt nicht mehr Drum sag ich´s noch einmal schön sind die Jugendjahr, Schön ist die Jugend sie kommt nicht mehr! Es blühen Rosen, es blühen Nelken, Es blühen Rosenund welken ab. Ich liebt´ ein Mädchen von achtzehn Jahren und auch das Mädchen liebte mich ... Weiterlesen ... ...

1926


Schön ist die Jugend bei frohen Zeiten schön ist die Jugend, sie kommt nicht mehr! Drum sag ichs noch einmal: Schön ist die Jugend schön ist die Jugend. sie kommt nicht mehr! Vergangne Zeiten komm’n niemals wieder Verschwunden ist das junge Blut Drum sag ichs noch einmal: Schön ist die Jugend schön ist die Jugend. sie kommt nicht ... Weiterlesen ... ...

1830


Seht da kommt die Jugendwehr aus Hannover mit dem Holzgewehr darum Mädel weine nicht denn so´n Holzgewehr das schießt ja nicht Da kann kein Kaiser und kein König nix dran machen machen machen ’s ist zum lachen lachen Lachen Holadi Und wer war Schuld daran Ja das war die Schwiegermamamama ei das war die böse Schwiegermamamama ... Weiterlesen ... ...

1930


Sankt Georg , Lieder deutscher Jugend  – 1931 – Walter Gollhardt . Verlag Günther Wolff zu Plauen. Die erste Auflage von 1931, das Vorwort vom Dezember 1930. Zweite Auflage 1935.  Das erste Kapitel „Lieder der Reiterbuben“ enthält unter anderem Lieder der Landsknechte aus dem 16. Jahrhundert.  Weiter folgen „Lieder der Landstrasse“ und „Lieder am Feuer“. ...

1935


Das „Volksliederbuch für die deutsche Jugend“ wurde herausgegeben von Gotthard Eberlein und Theodor Knolle. ...

1921


Das Liederbuch wendet sich nicht an den Singkreis, für den ausreichend gesorgt ist, sondern an die Gruppe als Ganzes. Es will ihr das geben, was sie für die wichtigsten Teile ihres Lebens, für Fahrt, Nestabend und Lager, für die Gruppenfeier braucht. Es will Lieder bringen, die von allen gesungen werden können, und in Formen, die von allen verstanden werden, ... Weiterlesen ... ...

1930


Wieder geht das „St. Georg-Liederbuch“ hinaus, bereichert um eine ganz beträchtliche Zahl neuer Lieder, diesmal nicht mehr unbekannt, sondern erwartet und gekannt wohl überall da, wo deutsche Jugend steht und ihre Lieder singt. Ungeheuer Großes ist geschehen, seit das Buch zum erstenmal hinausging. Die Jugend eines ganzen Volkes hat sich, wie dieses Volk selbst, um ... Weiterlesen ... ...

1934


Wem der Jugend Ideale noch das Leben nicht geraubt wer an Freundschaft und an Freiheit noch mit glüh´nder Seele glaubt wer noch hehr und heilig achtet deutsches Wort und deutsche Kraft der sei allezeit willkommen in der deutschen Turnerschaft Graden Sinn und schlichte Sitten frischen Körper, frischen Geist will ich an dem deutschen Manne rühmen ... Weiterlesen ... ...

2009


Wo sind die Jugendjahr geblieben wo sind die Jugendjahr dahin bei Militär sind sie geblieben bei Militär sind sie dahin So leb denn wohl, vergiß nicht mein denn es muß einmal, einmal geschieden sein so leb denn wohl du Köln am Rhein es muß einmal geschieden sein Wo mag sie sein, wo mag sie bleiben, ... Weiterlesen ... ...

1914



Alle Lieder zu "Jugend":