Heischen..

Heischen-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Stichwort Heischen im Volksliederarchiv:

Wir danken Euch für Eure Gaben die ihr uns habt getan Ihr werdet mit Eurer Seele vor Jesus kommen stahn Dies sangen in Lothringen im Mai beim Krone Heischen für den Muttergottesaltar ältere Schulmädchen, „wenn sie dann nach einigen Marienliedern („Jungfrau wir dich grüssen“, „Maria zu lieben..“ u.a. m.) die Gaben empfangen haben […] Und ... Weiterlesen ... ...

1933


Als Maienkönigin bekam die Muttergottes immer eine Krone aufgesetzt. Daher auch das „Kronen heischen“. In der Busendorfer Gegend ( z.B. in Edlingen ) nannte man es „Maibrot heischen“ , was es wohl ursprünglich auch war. „Heute noch besteht in vielen lothringischen Dörfern der Brauch, daß die ältesten Schulmädchen im Mai von Haus zu Haus gehen ... Weiterlesen ... ...

1930


Noch um 1880 gingen weiß gekleidete Mädchen, eins davon mit einer buntbebänderten Krone aus  künstlichen Blumen auf dem Kopf mit Bändern an Armen und Hüften, auch in den Nachbardörfern von Haus zu Haus, um  Maibrot zu heischen für den Marienaltar in der Kirche. (Lothringen) ...

1880


Um 1880 ging ein weiß gekleidetes Mädchen mit einer buntbebänderten Krone aus „gebackenen“ ( künstlich gemachten) Blumen auf dem Kopf mit Bändern an Armen und Hüften und von andern Mädchen begleitet, im Dorf und auch in den Nachbardörfern von Haus zu Hausm um  Maibrot zu heischen für den Marienaltar in der Kirche: Mir kommen daher gegangen ... Weiterlesen ... ...

1880



Alle Lieder zu "Heischen":