Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Auf Alldeutschlands treue Söhne (1893)
[…] Glück Auch die Arbeit kann uns legen um das Haupt den Lorbeerzweig dann ist Arbeit Lust und Segen dann das reichste Reich erst reich… ...
Auf dem grünen Rasen (Das Schäfchen) (1824)
Auf dem grünen Rasen wo die Veilchen blühn geht mein Schäfchen grasen in dem jungen Grün Auf der grünen Weide froh mein Schauern springt fühlt wie ich die Freude… ...
Glocke du klingst fröhlich (Glockenlied) (1816)
Glocke du klingst fröhlich wenn der Hochzeitsreihen zu der Kirche geht Glocke du klingst heilig wenn am Sonntagmorgen öd der Acker steht Glocke du klingst… ...
In der Bar zum Krokodil (1927)
Das war die Frau von Potiphar
[…] sie auf die Sittsamkeit und machte sich nen Schlitz ins Kleid und fuhr hinauf nach Theben, um dort sich auszuleben Denn Theben war für… ...
Mi Hamberch hätt i glehrt (1826)
Mi Hamberch hätt i glehrt, soso, lata; doch stoht mer ´s Trinke gar viil besser a as ´s Schaffe, sell bikenn i frei un frank;… ...
Fröhliche Weihnacht überall (1900)
[…] des Vaters Thron Fröhliche Weihnacht überall tönet durch die Lüfte froher Schall Licht auf dunklem Wege, unser Licht bist du denn du führst, die… ...
Und mit den Händen klapp klapp klapp (1890)
"Das Dumme Ding"
[…] trapp, trapp dreimal mit den Füßen gestampft Bei „warte man!“ wird mit dem rechten und linken Zeigefinger abwechselnd gedroht, indem die Mädchen zwei Schritte… ...
Auf danket Gott und betet an (1820)
[…] brausen ergoß sich grimmer Feinde Wut mit Schrecken, Angst und Grausen Voran zog Hunger, Pest und Tod und durch die Länder ward gedroht: wer… ...
En wy gingen al naer de zee (1876)
[…] bybela bonte zee Ey wy gingen naer de zee Text und Musik: Verfasser unbekannt Bei Coussemaker Nr. 111, daher in Deutscher Liederhort III (1894,… ...
Die Übersetzung vom ganzen Liede: Wir gingen nach der See Was taten wir an der See? Wir fanden da ein Moll Was taten wir mit dem Moll? Wir streiften ab sein Fell Was taten wir mit dem Fell? Wir machten draus eine Börs‘ Was taten...
Unser Herr Jesus in den Ölgarten ging (Karfreitag) (1926)
[…] in den Ölgarten ging sein bitteres Leiden er anfing da traueret alles Laub und Gras und alles was auf Erden wachst Die hohen Bäum,… ...