Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] versteh ich nicht ein ander Bitte versag ich nicht es sei auch was es sei, ja sei es sei auch was es sei Sie… ...

Variationen: 1, 1. Es ging ein Jäger wohl jagen. 1, 3. ein Hirschlein oder ein Reh. – 2, 3. die war so jung und schön. – 3, 2. ob sie nicht wollt mitjagen. – 4, 1. Mitjagen das versteh ich nicht; ein ander Vergnügen (Pläsierchen)...

Noten dieses Liedes
[…] schnell heraus wer kauft sie in dem Haus Nun wollen wir wieder weitergehn und uns einmal die Welt besehn Mit frischem frohen Mut ziehn… ...

Noten dieses Liedes
Herr Oloff reitet so spät und weit Zu bieten auf seine Hochzeit Leut´, Da tanzen die Elfen auf grünem Land, Erlkönigs Tochter, die reicht ihm… ...

Noten dieses Liedes
Nach vollbrachten Kampfe ist stets des Lebens Ruh und Glück Schwach ist des Lebens Lampe sie kehrt nicht mehr zurück Adjeus, Brüder, lebet alle wohl… ...

Noten dieses Liedes
[…] ich, dann schleich ich, Dann nah ich, dann weich ich Dann leg ich mich nieder Dann heb ich mich wieder Kaum schwing ich mein… ...

Noten dieses Liedes
[…] Es quåm a wêßer Engel Bei hucher Mitternacht, Der sung mer a Gesängel, Dåß mir dås Herze lacht. A soite: „Frêt euch ålla, Dar… ...

Noten dieses Liedes
[…] Mir ist auf der Welt nichts lieber Als das Stübchen wo ich bin denn da wohnt mir gegenüber Eine schöne Nachbarin Kann ich oft… ...

Auf der Welt ist mir nichts lieber als das Stübchen wo ich bin Denn es wohnt mir gegenüber Eine schöne Nachbarin Sie ist schön und strahlt von ferne Wie am Firmament die Sterne Dieses liegt mir stets im Sinn Denn es ist mir gar nichts...

Noten dieses Liedes
[…] geworden! Nehmt, Menschen, dieses Denkmal an Und hütet euch vor Morden. Vor allen Dingen fürchtet Gott Und folget den Gesetzen! Besonders dem, wo er… ...

Noten dieses Liedes
[…] Schatz, hat Augen wie Kohlen so schwarz, er hat Augen wie Kohlen, gelt Mutter, ich soll holen, gelt Mutter, ich soll holen mein Schatz.… ...

Noten dieses Liedes
[…] mich nit warten vor der Tür der Mai, der Mai tritt schon herfür Pum, Maidlein, Pum Ich freu mich dein ganz um und um… ...

Auf den rohen, bäurischen Tanz und Auswerfen der Tänzerin deutet das Schallwort „Pumb“ (pum) hin, das den Schall eines fallenden, schweren Körpers nachahmt. Ausgelassene dörferliche Fröhlichkeit, nicht ohne Zweideutigkeit, spricht aus dem Texte. Auch die Melodie durch ihre Ton-Wiederholung hat etwas Plumpes, Bäuerisches, ächte Volksmusik...