Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Blutrot sank die Sonn am Himmelszelt (1960)

Noten dieses Liedes

Blutrot sank die Sonn am Himmelszelt, eine Amsel die hört ich singen, aus der Ferne hört ich´s klingen; Schlafe wohl, schlafe wohl du deutsche Welt!… ...

Horch Marthe draußen pocht es (Hans Euler) (1826)

Noten dieses Liedes

[…] es ihm gleich, Daß ich ihn wolle rächen früh oder spät, an euch! Und hab ich ihn erschlagen so war´s im rechten Streit Und… ...

O wie viele Jahre sind vergangen (Des Müllers Tränen) (1907)

Noten dieses Liedes

[…] alt und völlig grau Es gibt Tage, wo ich Erinnerung suche ob ich etwas Glück gehabt habe Die Räder drehen sich, die Jahre vergehen,… ...

Ach ach ach und ach (Handwerksburschen-Abschied) (1700)

Noten dieses Liedes

[…] und das das Schifflein nimmt sein Lauf Der, der, der und der Der Schiffmann steht schon drauf Da spür ich ein Sturmwindlein Wehn Als… ...

Es war einmal ein Jungfrau zart (1658)

Noten dieses Liedes

Es war einmahl ein jungckfraw zart, es trägt an ihrem beüchlein so hart man thete es vernemmen, das sie hett ein schäntzelein gewagt iet zund… ...

Wasser löscht nicht jedes Feuer (1588)

Noten dieses Liedes

Ich bin gen Baden gezogen zu löschen ab mein Brunst So find ich mich betrogen denn es ist gar umsunst Ich thu mich vielfach wäschen… ...

Im Schatten grüner Bäume (1875)

Noten dieses Liedes

[…] schön das Pfeife Das ist ja meine Freud Hier sitz ich armes Mädchen Bei meinem Spinnerädchen Hab Backen rosenrot Hast du der Eltern keine… ...

Aus dem Fuldaischen nur die erste Strophe mit Melodie durch B Widmann. Im Schatten grüner Bäume ist mit so wohl, ich träume Zufriedenheit und Ruh ich tausch mit keinem König denn alles gilt mir wenig Zufriedenheit und Ruh Aus Battenhausen in der Wetterau die 4...

Ein niedliches Mädchen (Mann im Heu) (1801)

Noten dieses Liedes

Ein niedliches Mädchen, ein junges Blut erkor sich ein Landmann zur Frau doch sie war einem Soldaten gut und bat ihren Alten einst schlau er… ...

Gedicht von A. Langbein. Zuerst in Beckers Taschenbuch für 1808, S. 62 Es ist die Umdichtung eines sehr alten Volksliedes (s Liederh I 488) Vergl Uhland S. 728 (nach Holls Handschrift um 1524) Die Melodie hier ist jüngere Volksweise, die ältere in Gärtels Liederlexikon.

Fahr Schiffer mich nach Bacharach (1883)

Noten dieses Liedes

Fahr, Schiffer, mich nach Bacharach nach Bacharach am Rhein! Vergessen ist jetzt Weh und Ach ich schüttle von mir Müh´ und Plag und trink den… ...

Schwing dich auf, Frau Nachtigall geschwinde (1639)
Botschaft durch die Nachtigall (Botenlied).

Noten dieses Liedes

Schwing dich auf, Frau Nachtigall geschwinde, Vor meines Liebchens Fensterlein dich finde Sing ihm das Lied, welches ohn Beschweren Neu erdacht meinem Schatz zu Ruhm… ...