Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Der arme Kunerad (1920)
[…] Hartematt, vom Hungerrain mit Spieß und Morgenstern Ich will nicht länger sein der Knecht leibeigen, frönig, ohne Recht Ein gleich Gesetz will ich han… ...
O Freude über Freude (1850)
O Freude über Freude Ihr Nachbarn, kommt und hört was mir dort auf der Heide für Wunderding passiert! Es kam ein weißer Engel zu hoher… ...
Herfür, herfür zum neuen Jahr (Neujahrslied) (1900)
Herfür, herfür zum neuen Jahr! Was wir wünschen, das ist wahr, ja das ist wahr! Was wünschen wir dem Herren zu diesem neuen Jahr, zu… ...
Raus raus raus und raus (Ade Deutschland) (1845)
[…] pisacken kann. Mein Glück will ich probieren, Marschieren. Du, du, du und du, Herr Bettelvogt, lebe wohl! Du darfst aufs Fechten nicht mehr sehn,… ...
Das walte Gott, der helfen kann (1722)
[…] es glücklich fort drum ist auch dies mein erstes Wort Das walte Gott All mein Beginnen, Tun und Werk erfordert von Gott Kraft und… ...
Das walte Gott der helfen kann mit Gott fang ich die Arbeit an so Gott nicht hilft, so kann ich nichts wo Gott nicht gibt, allda gebricht´s Das walte Gott in: Macht auf das Tor (1905) Dieser Kinderreim in: Kindergebe
Wandern ach wandern (Rattenfängerlied) (1880)
Wandern, ach wandern durch Flur und Feld heiter durcheilen die ganze Welt Länder durchziehen mit frischem Mut niemand zu kennen, doch froh und gut Die… ...
Andere Textfassung (Adolf Kuntz zugeschrieben): Wandern, ach Wandern weit in die Fern Wandern, ach Wandern tu ich so gern Rastlos durcheilen Täler und Höhn Welt, ach so weit, wie bist du so schön Mir ward keine Liebe, kein heimatlich Land Stets weiter nur eilen, von...
Der Sommer fährt uns von hinnen (1536)
Das Röslein im Tal
[…] manchem dummen Mut O, wie weh mir Scheiden tut von meinem Röslein rot Ich sah mir in grüner Aue Viel manches Röslein ston Die… ...
Erklärung: 1, 5 erheben, bewahren vor Reif und Frost 1, 10 tumm, dumm, hier so viel als unbesonnen, vorwitzig; Mut = Sinn 2, 2 ston, für stan, wegen des Reimes auf schon (schön) 2, 7 baß, besser, mehr 2, 8 mit reichem Schalle, mit hohem...
Singen im Kriege (1915) (1916)
Schulgesang und Volksgesang
Eine zusammenfassende Darstellung des Singens während des Krieges ist zur Zeit ausgeschlossen. Meine kurzen Ausführungen wollen auch nur einen kleinen Beitrag dazu liefern, und zwar… ...
Unterrichtseinheit: Vater kröne du mit Segen (1915)
Mit welcher Sorgfalt die Lehrer aus Schülern Untertanen formten, die für ihren Herrn sogar Leib und Leben zu opfern bereit waren, zeigt diese Unterrichtseinheit aus… ...
