Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Selig sind des Himmel Erben (1800)
Selig s ind des Himmel Erben die Toten, die im Herre sterben zur Auferstehung eingeweiht nach den letzten Augenblicken des Todesschlummers folgt Entzücken folgt Wonne… ...
Geh aus mein Herz und suche Freud (Parodie) (1980)
Geh aus, me in Herz, und suche Freud! In dieser so komplexen Zeit laßt frustvoll uns genießen Schau an, all der Neurosen Zier Und sehet,… ...
Ist das des Schenken gepriesen Haus? (1847)
Ist das des Schenken gepriesen Haus? Es sieht doch gar so düster aus, es hat e in Schild: „Zum goldnen Mond“ wohl glaub´ ich, dass… ...
Ein Ritzchen jung und auch noch feucht… (1900)
E in Ritzchen jung und auch noch feucht Das kaum die ersten Häärchen zeigt Wie´s junge Grün am Bäumchen: Die Dinger nennt man Pfläumchen. Wenn´s… ...
Hast du den Freund gekannt (1942)
[…] Die Schwalben ziehen fort sie kehren wieder her der Mensch lebt einmal nur und dann nicht mehr Hab keine Eltern mehr die sind schon… ...
Ist der Kuckuck zu Haus (1897)
Wir gehen um das Kuckuckshaus
Wir gehen um das Kuckuckshaus Der Kuckuck kuckt zum Fenster ´naus Hurra Hurra ist er zu Haus? (Kuckucks Antwort: 1) Nein , 2) Nein ,… ...
Mein Hintermann mein Hintermann (1922)
Mein Hintermann mein Hintermann macht immer Trippeltrapp er trippelt mir , er trappelt mir Gamaschenknöpfe ab immer langsam voran immer langsam voran daß die kleine… ...
Es war einmal ein Mann, der hatte drei Söhne (1905)
Es war e inmal ein Mann, der hatte drei Söhne. Der erste hieß Schack, der zweite hieß Schackschawerack, der dritte hieß Schackschawerack-Schackonimini. Nun war da… ...
Guten Abend Frau Wirtin was schenken sie ein (1936)
Guten Abend Frau Wirtin was schenken sie ein für die rheinschen Soldaten ein kühles Glas Wein Ach Tochter liebe Tochter was hast du gedenkt ei,… ...
Go-n-i wit ußi (geh ich weit aus) (1820)
Der lustige Bruder
[…] daheime So krieg i ke Frau Go-n-i wit ußi So ha-n-i wit héi Ond ha-n-i ke Schätzel So lieg i allei Ond ha-n-i ke… ...
um 1820 durch Hoffmann von Fallersleben aus einem Liederhefte aus Merl (Moseltal): vergleiche auch den „Großvatertanz“ Geh ich weit aus So Hab ich weit heim Hab ich kein Schätzelein Bleib ich allein Hab ich kein Bettchen So schlaf ich aufm Stroh Sticht mich kein Feder...