Suchergebnisse für: Ich bin ein deutscher

Noten dieses Liedes
Ach, schönster Schatz, verzeih es mir daß ich so spat bin kommen doch hat die heiße Lieb zu dir mich noch dazu gezwungen Ach, schläfst… ...

Mündlich aus der Gegend von Frankfurt a. M. bei Erk, Liederhort Nr. 93. Mündlich aus dem Itzgrunde: Wolff. Halle der Völker. 1837. Bd. II, S. 167, ohne 5. Strophe. Vergl. Wunderhorn III 13. — Ganz ähnlicher Text bei Hoffmann, Schlesische Volkslieder Nr. 65

Noten dieses Liedes
Am Brunnen vor dem Tore da steht ein Lindenbaum, ich träumt in seinem Schatten so manchen süßen Traum Ich schnitt in seine Rinde so manches… ...

Noten dieses Liedes
Die niederlendschen Herren Die zeugent ins Oberland Went sie derselben Reise pflegen Sie sönt s ich baß bewahren Sie söllent Vicht verjehen Von handhaften Schwizern… ...

1 Löwe ist das Wahrzeichen der Österreicher, Stier das der Schweizer 1,3 Reise pflegen, einen Heerzug unternehmen. 1, 4 sie sollten sich besser vorsehen. 1, ö Bichte verjehen = Beichte sagen, eingestehen, dass … 2, 2  bichten = Beichte hören 3, 4 iemer = immer...

Noten dieses Liedes
Sei nur still hab lang geschwiegen dieweil du bist so hoch gestiegen dieweil du m ich so sehr veracht und die Andern lieber hast Arm… ...

Text und Melodie aus dem Coburg’schen. Mitgeteilt. von Dr. Hohnbaum in Büsching’s wöchentl. Nachrichten II, S. 2 (1816), Daher bei Kretzschmer I, 283. Härtel’s Liederlerikon 679. Silcher VL, 3 (letzte Strophe hat Silcher weggelassen) Direkt von Hohnbaum Erk I, 4, S. Ähnliche Texte bei Erk....

Noten dieses Liedes
[…] kam ei da fand sie einen verwundten Knabn Verwundet war er und von Blute so roth und als sie ihn verband war er schon… ...

Noten dieses Liedes
Mein Schatz, der ist auf die Wanderschaft hin Ich weiß aber nicht, was ich so traurig bin Vielleicht ist er tot und liegt in grauer… ...

Schon die kritische Talvj (Charakteristik 1840. S. 448) bemerkt: „Der im Wunderhorn angehängte Schlußvers, der die Sängerin (offenbar die Braut eines reisenden Handwerksgesellen) als verheiratet darstellt, passt nicht zum Ganzen.“ — Trotzdem wurde dieser Zusatz bis zur Gegenwart fortgeschleppt. Scherer. Jungbrunnen 84B und Birlinger, Wunderhorn....

Noten dieses Liedes
Hallo, Frau Wirtin, schenk ein damit m ich der Durst nicht quäle, ein Deutscher verlässt nicht den Rhein mit einer trockenen Kehle; dein Trunk, o… ...

Noten dieses Liedes
[…] ein Jäger jagen wohl in das Tannenholz was begegnet ihm auf dem Wege ein Mädchen, das war stolz Wohin, woher, du Feine? Wohin, du… ...

Varianten: 1, 1 Es ging ein Jäger jagen ins grüne Tannenholz. 1, 2 wohl in das Dornenholz (so auch durchweg statt Tannenholz). 4, 4 das Silber und rote Gold 6.: „Was soll ich mit dem Ringe, so du mein nicht werden kannst?“ „Leg ihn in...

Noten dieses Liedes
Seid nur lustig und fröhl ich ihr Handwerksgesellen denn es kommt die Zeit die uns all erfreut sie ist schon da Wir haben uns besonnen… ...

Noten dieses Liedes
Es trieb ein Schäfer oben rein er hört ein kleines Kindlein schrein Ich hör dich schrein und seh dich nicht ich hör daß du ein… ...