Suchergebnisse für: Ich bin ein deutscher

Noten dieses Liedes
Es wollt ein Hirtlein treiben aus er trieb wol in den Wald hinaus Und wie er kam in Wald hinein hört er ein kleines Kindlein… ...

Anmerkungen von Erk zu verschiedenen Versionen des Liedtextes: 1: Es trieb ein Hirtlein oben naus er trieb bis in den Wald hinaus — 2: Und wie er in den Wald naus kam da fing ein Kind zu schreien an — 2,2:   da hört er eine Stimme schrein —...

Noten dieses Liedes
[…] Lager kam da stand der kapitänische Vater und schaute das Mädchen wohl an Ach Mädchen liebes Mädchen ach Mädchen wärst du mein Schöne Kleider… ...

in Deutscher Liederhort III, Nr. 1387: „Altes hessiches Soldatenlied. Mit anderer Melodie aus Hessen-Darmstadt Erk III, 1, Nr. 65. Text aus Kurhessen bei Mittler II, Nr. 31, die Melodie ziemlich gleich, im Text fehlt aber die verfängliche vierte Strophe“

Noten dieses Liedes
[…] unter all den Toten lag sterbend ein Soldat es kniet an seiner Seite sein treuester Kamerad Er neigt sein Haupt zum andern der sterbend… ...

„Im Nassauischen (Kreis Wetzlar und Dillkreis), 1880 aufgeschrieben von Wolfram nach dem Gesänge von Soldaten. Unvollständig auch in Sachsen von Soldaten gehört. Becker, Rheinische Volkslieder Nr. 130. J. Lewalter, Volkslieder aus Niederhessen 4, Nr. 12 ( kürzer und etwas abweichend auf die Schlacht bei Wörth...

Noten dieses Liedes
Zufriedenheit ist mein Vergnügen das andere laß ich alles liegen ich liebe die Zufriedenheit ich liebe die Zufriedenheit Wenn alle Donnerwetter brausen Und alle Unglücksstürme… ...

Varianten: 2, 1 Ungewitter statt Donnerwetter. 3. Str. so: »Was scher ich mich um meine Feinde? Sie werden doch all meine Freunde, Man habe nur ein wenig Geduld,“ 4. 3 Er labet sie mit Wein und Brot. — Zur Dehnung in der Mel. bei NS....

Noten dieses Liedes
Drei schneeweiße Täuble Fliegn über den Wald: Schön Schatz hab ich g’hatten War achtzehn Jahr alt Drei schneeweiße Täuble Flieg’n hin und ä wieder Die… ...

Noten dieses Liedes
Mädchen, hast du Lust zu trutzen, trotz du nur! Wird dir wahrl ich wenig nutzen, glaub es nur! Wird dir wahrlich wenig nutzen Deine Untreu… ...

Aus Hagen’s Mspt. Dort die Bemerkung: „Aus einem Nürnberger fl. Bl.; aber auch hier (Berlin) mit der Weise bekannt, welche mündlich aufgenommen wurde“ v. d. Hagen Das Lied ist jedenfalls lange vor 1800 entstanden und gedruckt.“ (Böhme)

Noten dieses Liedes
Seid ihr des Fischers Töchterlein Dort nieden an dem See, ei ja See? So sollt ihr mir verheißen M ich nehmen zu der Eh Eh… ...

Noten dieses Liedes
[…] im Sinn? Du gehest auf andere Heid und führest deine Schäflein zur Weid Du könnt’st ja bei mir verbleibn könnt’st deine Zeit vertreib’n aber… ...

Etwas andere Textfassung ebenfalls in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1494 „Der Schäfer und sein Schatz“: „Dieses Lied, dem vorangehenden sehr ähnlich, 1892 von Köhler-Lugge erhalten“) Ei Schäfer, wo eilest du hin? Oder führst du was Falsches im Sinn? Ei, du hättest ja können bei...

Noten dieses Liedes
[…] „Milchkühe sind es ja deine Mutter die schickt sie dir, ja ja deine Mutter die schickt sie dir“ „Milchküh mit Sättel? O Wind o… ...

Die Textfassung aus „Deutscher Liederhort“ (1897, S. 689ff) Als ich nun nach Hause kam da standen viele Pferde da o weh o weh o weh O liebes Weib nun schau mir an was sind die Pferde da? Milchkühe sind es ja, die Mutter schickt sie...

Noten dieses Liedes
[…] drunten im Garten da ist ein schönes Paradies das ist so schön anzusehn daß man möcht drinne gehn daß man möcht drinne ja drinne… ...