Suchergebnisse für: Ich bin ein deutscher

Noten dieses Liedes
Lebe wohl, geliebtes Leben! Weil ich dich verlassen muß. Weil ich dir zuletzt muß geben Den betrübten Abschiedskuß. Gute Nacht, mein liebes Kind, Bleibe stets… ...

Noten dieses Liedes
Weine, weine, weine nur n icht Ich will dich lieben, doch heute nicht Ich will dich ehren, so viel ich kann Aber’s Nehmen Aber’s Nehmen… ...

Noten dieses Liedes
Mein Gemüt ist mir verwirret das macht ein Jungfrau zart Bin ganz und gar verwirret mein Herz das kränkt s ich hart hab Tag und Nacht… ...

Dieser Melodie sind bekanntlich mehrere geistliche Lieder untergelegt worden und sie führt als Choral darnach folgende Namen a) Herzlich tut mich verlangen“ (zuerst im Görlitzer Gesangbuch. 1613: Harmoniae sacrae S. 455). b) „Ach Herr, mich armen Sünder“ seit 1643, dann 1648 im Gothaer Cantional S....

Noten dieses Liedes
Ach schönstes Kind auf dieser Erd tu mirs doch n icht abschlagen wenn ich bei dir verklaget werd tu nur kein Zorn nicht haben Die… ...

auch in Schlesische Volkslieder (1842, S. 97, Nr. 65 auf die Melodie von „Es liegt ein Schloß in Österreich“ ) — die letzte Strophe auch in Verbindung mit Ach, schönster Schatz, verzeih es mir (Liederhort, Nr. 93)

Noten dieses Liedes
Petersilie, du schönes Kraut ich hab mein Liebchen viel vertraut dira dira dirallala Viel vertrauen tut selten gut Ich wünsch mei’m Liebchen alles Gut Alles Gut und… ...

Noten dieses Liedes
Es läuft ein fremdes Kind am Abend vor Weihnachten durch eine Stadt geschwind die L ichter zu betrachten die angezündet sind Es steht vor jedem… ...

Noten dieses Liedes
[…] ein Jäger jagen Wohl in das Tannenholz Was begegnet ihm auf dem Wege? Ein Mädchen, das war stolz. „Wohin du Hübsch´ und Feine? Wohin, du… ...

Ludwig Erk bringt das Lied in Deutscher Liederhort (1856) mit folgenden Variationen im Text: 1.1: Es ging ein Jäger jagen 4,4: Das grüne Tannenholz — 5 – u 6. vergleiche J. Görres : Altteutsche Volks- und Meisterlieder () 6: Was soll ich mit dem Ringe...

Noten dieses Liedes
[…] sie der Schimpf gereuet, so tu er’s aber noch Ist es denn das Unglück Heuer alles mein? Ade, du schönes Liebelein, du mußt mein… ...

6,2: * begrüßt statt beschließt ist im Wunderhorn gesetzt Mitgeteilt im Wunderhorn. II, 209. Genaue Abschrift des Originals in Birlinger’s Ausgabe des Wunderhorn. II, 28; nach letzterem hier. — Böhme schreibt: „Das ist ein Mischmasch von alten Liederbrocken. Der Wandelvers (Str. 4, 1 – 2)...

Noten dieses Liedes
Zwei weiße Blümelein hab ich gefunden ich hab sie abgepflückt, sie sind verschwunden Ja denn du weißt es ja gar zu wohl dass ich dich ewig,… ...

Noten dieses Liedes
Am Weihnachtsabend in der Still Ein tiefer Schlaf m ich überfiel Mit Freuden ganz begossen Mein Herz empfing viel Süßigkeit Vor Honig und vor Rosen… ...