Suchergebnisse für: Ich bin ein deutscher

Noten dieses Liedes
Der Papst lebt herrl ich in der Welt es fehlt ihm nicht an Ablaßgeld, er trinkt den allerbesten Wein, ich möchte doch der Papst wohl… ...

Zuerst gedruckt in: „Lektüre beim Kaffee. Ein Modebüchlein.“ Leipzig 1789 S. 143 f., unterzeichnet C. G. L. Noack. Noack war selbst der Sammler und Herausgeber des Büchleins  — eine ganze Zahl Gedichte darin sind von ihm selbst . Dann gedruckt in : „Hamburger Briefträger. Eine...

Noten dieses Liedes
Es wohnt ein Markgraf an dem Rhein der hatte drei schöne Töchterlein Die Eine freit ins Niederland die Andre freit n icht weit davon Die… ...

Folgende Lesarten nennt Ludwig Erk in Deutscher Liederhort (1856): 2.: Die Eine heiratet nach (zog ins) Niederland ( Schwabenland ) , die Andre auch nicht weit davon — 3: Die Dritte blieb noch ungefreit (die Dritte die war hübsch und fein) — Die Dritte ging...

Noten dieses Liedes
Wilhelm von Nassauen bin ich aus deutschem Blut mein Vaterland fühlt sich sicher in meiner Hut Bin Sprössling von Oranien des Stammes auch wert den König von… ...

Deutsche Übersetzungen: Walter Hensel (und weniger populär Karl Budde) – Wilhelmus van Nassouwe (Wilhelm von Nassau) ist die Nationalhymne der Niederlande. Oft wird der Name mit Het Wilhelmus abgekürzt. Sie ist neben der japanischen wohl die älteste Nationalhymne der Welt.  Das Lied wurde 1932  zur...

Noten dieses Liedes
[…] kam fand sie Niemand darinnen dann nur ein zarts Jungfräuelein das sung von heller Stimme So sing so sing Frau Nachtigall wenn ander Waldvögelein… ...

Beim Singen wurden in jeder Strophe die beiden Schlußsilben der 3. Zeile wiederholt z B in Str 1 entflogn in Str 2. ja ein in Str 3. ja kein usw… siehe auch Es saß ein klein wild Vögelein 4: Auspreisen aufbreisen, aufschnüren, putzen — 11:...

Noten dieses Liedes
O ihr Berg und Hügel fallet über m ich Ich bin des Lebens müde verscharrt mich in die Erd! Wohl in die Erd, wohl in das Grab… ...

Noten dieses Liedes
Ein Postknecht ist ein armer W icht kaum weiß er sich zu fassen Er scheuet Hitz´ und Kälte nicht lebt immer auf der Straßen. Sind… ...

Noten dieses Liedes
Guten Abend liebes Kind freut m ich sehr daß ich dich find Liebes Kind was machest du schläfest oder wachest du Schlafe nicht ich bin… ...

Aus Lothringen, 1928: Guten Abend liebes Kind Guten Abend liebes Kind Ich bin ganz froh, daß ich dich wiederfind Ich bin ganz froh, daß ich dich wiederfind Schlafest du oder wachest du ich schlafe nicht, ich bin sehr krank ich werd es nicht mehr machen...

Noten dieses Liedes
Augsburg ist ein kaiserl ich Stadt Darin da leit mein Lieb gefangen In einem Turm, den ich wohl weiß, Darnach steht mein Verlangen Ich lehnt… ...

Heidelberger Handschrift 109, Bl. 135 (um 1516 zu Augsburg geschrieben). Daher bei Uhland Nr. 16. Zwei Zusatzstrophen nach Nr, 6, die ganz andern Versbau und störenden Inhalt haben, habe ich fortgelassen. Die Handschrift hat nach bayerischen Dialekt stets ai für ei, z. B. ainen. —...

Noten dieses Liedes
[…] sie in den Garten kam Ihr wunderfeines Liebchen gegangen kam Bot ihr einen guten Morgen Guten Morgen guten Morgen mein wunderfeines Lieb Von Grunde… ...

Noten dieses Liedes
Ach, wie ist´s mögl ich dann daß ich dich lassen kann! Hab dich von Herzen lieb das glaube mir! Du hast  das Herze mein so sehr genommen… ...

Dieses Volkslied mit Melodie aus der Gegend von Hildburghausen, durch Dr. Hohnbaum aufgeschrieben und an Erk eingesandt. Gleichlautend eine Niederschrift von Gustav Reichardt um 1830; wenig anders bei Richter und Marschner. Volksl. 1850. Alte Melodie und neun Text bei Kretzschmer I, 25 und Hoffmann, Volksgesangbuch...