Suchergebnisse für: Ich bin ein deutscher

Noten dieses Liedes
Es leuchtet schon wieder der Himmel so blau die Blumen die blühen in dem liebl ichen Tau Vorzüglich die Veilchen die blühen bei der Nacht Die… ...

Noten dieses Liedes
Wach auf, mein Hort, vernimm mein Wort merk auf was ich dir sage Mein Herz das wüt nach deiner Güt laß mich Frau nit ver-zagen!… ...

Auffallend ist eine geistliche Umdichtung zu Anfang des 16. Jahrh. in der Kloster Neuburger Hdschr.. daher Mone. Anz. 8, 352 und Hoffmann. Gesch. d. KL. Nr. 282 nach einem fl. Blatte, gedruckt zu Regcnsburg: „Ein geistlich tagweiß von vnser Frawen. Im thon: wach auff mem...

Noten dieses Liedes
Nachtigall kleins Vögelein willst du diese Nacht mein Bote sein Ich will wohl dein Bote sein nur bin ich son klein Vögelein Bist du klein… ...

Erklärungen:  van duhn:  holl: van doen, vonnöthen, nöthig

Noten dieses Liedes
[…] ma nit a ai schlags ma nit a! Ei du mein lieber Franz’l Zieh aus nur deinen Rock Und laß die Zeit dir nicht… ...

Erklärungen: 3, 2 Schmalzkoch, Eiergebäck in Butter. 5, 2 gesiegen, geseihet.

Noten dieses Liedes
Schätzchen, Gott bewahre d ich! Weil das Glück erfordert mich Will ich bedienen deinen Mund Tausendmal in jeder Stund. Himmel, was gedenkest du! Lassest du… ...

Noten dieses Liedes
[…] war grüne Guten Tag guten Tag lieb Hasel mein warum bist du so grüne Hab Dank hab Dank wackres Mägdelein warum bist du so… ...

In den Deutschen Liedern für Jung und Alt Berlin 1818, S. 14 findet sich dieses Lied einer aus dem Feinen kleinen Almanach I 92 entlehnten und von Joh. Friedr. Reichardt componirten Melodie untergelegt , vgl auch A Kretzschmer : Deutsche Volkslieder Berlin 1849 –

Noten dieses Liedes
Groß Lieb hat m ich umbfangen gegen einem Junfräulein nach ihr steht mein Verlangen wie gern wollt ich bei ihr sein Freundlich mit ihr zu… ...

Noten dieses Liedes
Es steht ein Baum in Österre ich Der trägt Muskatenblumen Die erste Blumen und die er trug Die brach eins Königs Tochter Darzu so kam… ...

Uhland III 322 fragt: Gehört etwa die 1 Strophe dieses Liedes ursprünglich einem andern Lied einer Sage von einem Blumenliede an? Als Melodie diente unserm Liede die von „Es liegt ein Schloß in Österreich, weil die älteste Quelle meldet „Alle zwey in einem Thon“ (s....

Noten dieses Liedes
[…] Soldaten wenn sie montieret sind. Er gibt ihnen schönes Geld er macht es, wie´s ihm gefällt er läßt sie brav lustig marschieren wohl durch… ...

Noten dieses Liedes
Ach Gott, wie weh tut scheiden hat mir mein Herz verwundt So trab ich über die Heiden und traur zu aller Stund Der Stunden, der… ...

a) Text und erste Melodie bei Forster III, 1549, Nr. 17 (Frische teutsche Liedlein). (In den Ausgaben 1552 und 63 nur mit einzelnen Worten anders) Darnach hier, auch bei Goedeke-Tittmann und im Wunderhorn I, 207 a. A., mit Weglassen der 5. Strophe. — b) Wenig...