Suchergebnisse für: Ich bin ein deutscher

Noten dieses Liedes
In Trauern und Unruh bring ich mein Leben zu kein Trost kann ich mehr haben womit ich mich kann laben ich weine in der Still… ...

Noten dieses Liedes
In Östere ich da steht ein Baum Der trägt Muskatenblumen Die erste Blum die der Baum trug Brach ab des Königs Tochter Es wohnte ein… ...

Noten dieses Liedes
Wann kommt die frohe Stunde der Augenblick heran dass  ich von deinem Munde die Rosen brechen kann? Du bist so voller Tugend Wie eine Rose… ...

Text genau so: a) „Fünf schöne neue Lieder“ (Nr. I), Berlin, Zürngiblsche Buchdruckerei (fl. Bl. o. J. 1820) b) Sechs schöne und neue Lieder (Nr. 3.), Frankfurt a. d. O. Trowitzsch und Sohn (nach 1821) c) C. L. Lasch, Neues Gcsellschafts-Liederbuch. I Bändchen, 2. Aufl....

Noten dieses Liedes
Es geht ein frischer Sommer daher Und ein viel l ichter Schein Ich Hätt mir einen Buhlen erworben Da schlug alles Unglück drein Ich hätt… ...

Noten dieses Liedes
[…] schrieen ihm die Toten nach Reit sachte o lieber Herre mein du reitest mir über mein Gräbelein ´S ist heutigen Tags ein Jahr gewest und… ...

Dazu die Erläuterungen: Vorwirt:  der erste Mann der Hauswirtin — 16: Bis, sei — 29:  in seine Schoß Die Strophen 21 u 32 werden nach dem zweiten Teile der Melodie gesungen

Noten dieses Liedes
[…] mir mittebringen Herzallerliebster mein Von Rosmarin ein Riechel von blauer Seid ein Tüchel von schwarzbrauner Seid ein Kleid Ach Jungfer du bist schön ja… ...

1.3: Riechel ein Blumenstrauß woran man riecht — 5.  Kaum wars ein Vierteljahr daß sie im Kloster war verlachte sie den Orden denn sie war reich geworden den Ritter liebte sie — 6,1: Der Ritter der wurds gewahr daß sie im Kloster war — 7....

Noten dieses Liedes
Da droben auf dem Berge wo der Wind so stark weht ist Peterle mit dem Eberle und tanzt Menuett Spr icht Peter zum Eberle: Mein… ...

Noten dieses Liedes
[…] er zu finden sein? Meine Seel ist sehr betrübet Mit viel Sünd und Ungemach Wo ist Jesus den sie liebet Den sie suchet Nacht… ...

Unter Vorstehender Lesart findet sich dieses geistliche Volkslied abgebruckt in der von W. Harnisch und D. Krüger herausgegebenen pädagogischen Zeitschrift „Der Erziehungs- und Schulrat (Breslau 1815 20. 8.) die Melodie steht im 17. und der vollständige Text im 19. Hefte S 144 – 145. Das...

Noten dieses Liedes
[…] Lieb hat mirs angezündt Schenk ein, schenk ein das hohe Glas! Trink aus, feins Lieb Trink aus, feins Lieb was schadt dir das? Es… ...

Eine wenig spätere Lesart von 16 St. aus dem Liederbuch Pauls von der Aeltst 1602 steht im Weimarer Jahrbuch II, 1855. S. 349, — Die 2— 6 Str. finden sich wieder im Bergliederbüchlein 1740 (s.  Wach auf Wach auf der Steiger kommt) Zu diesem Vermengen...

Noten dieses Liedes
Heur gen diesen Summer — Ich armer elender Mann. Ein Weib Hab ich genummen Warum Hab ichs getan? Armut hat mir die Lauten g’schlagen Elend… ...