Würzburg
Würzburg-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mit Würzburg im Titel:
Nennt man mir drei Wunderdinge (Mein Würzburg)
Nennt man mir drei Wunderdinge Frauen, Liebe und Wein, wird´s im Herzen als ginge drüber der Sonne Schein. Und die Nebelschleier fallen drein die Nacht die Berge hüllt, fromme Beter seh´ ich wallen Glockenklang die Lüfte füllt. Und mich fasst ein froh Entzücken: wie verklärt im Morgenstrahl liegst du da vor meinen Blicken märchengleich im ... Weiterlesen ... ...
Now Poets may sing (Down where the Würzburger flows)
Now Poets may sing of the dear fatherland and the soft flowing dreamy old rhine beside the blue danube in fancy the stand and they rave of it´s beauties divine But there is a spot where the sun never shines where mirth and good fellowship reign for dear old bohemia my lonely heart pines and ... Weiterlesen ... ...
Und die Würzburger Glöckli ham schönes Geläut
Und die Würzburger Glöckli hab´n schönes Geläut und die Würzburger Maidli sein kreuzbrave Leut La la la la la… Da drunten im Tale läuft’s Wasser so trüb und i kann der’s nit hehle, i han di so lieb La la la la la… Und wenn i der’s zehnmal sag, dass i di lieb und du ... Weiterlesen ... ...
Lieder zu "Würzburg":
- Ebenreutter’s Handschrift
- Fingerring und Sammetband
- Now Poets may sing (Down where the Würzburger flows)
- Ich sing euch hie ohn alls Gefähr
- Nun höret an ihr Christenleut (Der ewige Jud)
- Es war ein reicher Kaufmannssohn (Der Deserteur)
- Sollte Jemand fragen lebet Hecker noch (1882)
- Nennt man mir drei Wunderdinge (Mein Würzburg)
- Es war 1914 (Püppchen du bist mein Augenstern)
- Und die Würzburger Glöckli ham schönes Geläut
- Der Wirt hat gehabt a schöne Magd
- Bismarck steig auf aus dem Grab
- Der helle Tag bricht an
- Steine ditschen
- Schätzchen ade!
- Kneip- und Kommerslieder um 1880
- Heckerlied ein Studentenlied – aus Heidelberg? (1962)
- Widele wedele hinterm Städele
- Deutschland Deutschland unter Alles
- Alle Würzburg-Lieder