Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Weimar

Weimar-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Lieder zu "Weimar":

  • Ringel Ringel Rosenkranz (1843)
  • Kreis Kreis Kessel
  • Heut ist unser Kirmseschmaus
  • Bertuch
  • Der Leinwanddieb
  • Auf ihr Böttcher auf und trinket
  • Viel Handwerk in der Welt (Fassbinder)
  • Was ist des Thürings Vaterland
  • Als ich auf meiner Bleiche
  • Kotzebue
  • Es saßen sechs Studenten zu Frankfurt an dem Main (1922)
  • Ihr Deutschen hört und laßt Euch sagen (1848)
  • Was das bloß ist man kann mich hier nicht leiden (KZ Buchenwald)
  • In den schweren langen Jahren (KZ Buchenwald)
  • Kling Klang Gloria
  • Herr Jesu Christ dich zu uns wend
  • Johannes Daniel Falk
  • Eijen beijen bisch bisch bisch
  • Mit Mädchen sich vertragen
  • Eine Massenmobilmachung der Reimpaare (1914)
  • Alle Weimar-Lieder


Liederorte rund um Weimar

Weimar

Buchenwald (5) -

Noch mehr Volksliederorte;

Deutschland - Europa - Welt - Flüsse - Gebirge


Erstes Männerchor-Album

„Erstes Männerchor-Album“: 144 der beliebtesten Männerchöre , Tongers Taschen.Musik-Album Nr. 12 , durchgesehen und teilweise neu bearbeitet von dem Königlichen Musikdirektor und Professor Josef Schwartz. Dem Kölner Männergesang-Verein gewidmet. (ca. 1900 ?)

Fröbel-Spiele

Marianne und Thekla Naveau, beide Kindergärtnerinnen, veröffentlichten 1870 das seinerzeit hochgeschätzte Fachbuch: „Fröbel-Spiele, Lieder und Verse für Kindergarten, Elementarklasse und Familie“,  die 19. Auflage erschien 1920. Gegliedert in  I. Eingangslieder, II. Eingangsspiele, III. Ballspiele, IV. Kugelspiele, V. Finger- und Gliederspiele, VI. Baulieder, VII. Geh- und Laufspiele, VIII. Kreisspiele, IX. Ratespiele, X. Nachahmespiele, XI. Kleine Lieder schließlich XII. Schlußlieder.

Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.