Während sich der Kreis von Mädchen dreht, wird gesungen: Wir treten in die Kett´n daß alles glitzt und glanzt Wülis ist die Schönste in diesem goldnen Kranz? Hibsche *** drah di aus dem Kranz Die Genannte wendet sich um. Das Spiel dauert, bis alle sich umgewendet haben. d.h. mit dem Gesicht nach auswärts gekehrt sind. Anderer Reim zu diesem Spiel:
Ungarn
Ungarn
Ritten drei Ungarn
Bekränzt mit Laub den lieben vollen Becher
Beim Graben einer Grube sah (Die zwei Totenköpfe)
In Ungerland zu Grosswardein (ungarische Braut)
Noch ist Deutschland nicht verloren
Drei Maikäfer kamen zusammen
Nun wollen wir aber heben an (Sendlinger Bauernschlacht)
Ich bin Soldat doch bin ich es nicht gerne
Ringa Ringa Raje
Wir treten in die Kett´n
Allgemein | Kinderspiele | Region: Schlesien, Ungarn | 1897
Wo soll ich mich hinwenden in dieser schlechten Zeit
Wo soll ich mich hinwenden bei der betrübten Zeit An allen Orten und Enden ist nichts als Krieg und Streit Rekruten fanget man, so viel man haben kann; Soldat muss alles werden, sei einer Knecht oder Mann Soldat muss alles werden, es sei Knecht oder Mann. Mit List hat man mich g’fangen, als ich im Bette schlief Da kam der
Soldatenlieder | Liederzeit: Volkslied im 18. Jahrhundert Region: Hunsrück, Löbau, Lothringen, Nassau, Oberlausitz, Schlesien, Ungarn | 1800