Rennsteig
Rennsteig-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mit Rennsteig im Titel:
Des Rennsteigwanderers Liederbuch
Des Rennsteigwanderers Liederbuch – im Auftrage des Rennsteigvereins herausgegeben von Arthur Richter , Ruhla . Gedruckt in Zeitz , Verlag von Reinhold Jubelt . Das Vorwort stammt vom 13. Januar 1907 , also kurz vor dem Zupfgeigenhansl erschienen. Auf etwa 200 Seiten im westentaschentauglichen Format die Texte zahlreicher Volkslieder. ...
Enn Vergniegen eigner Ahrd (Hummeristisches Rennsteiglied)
Enn Vergniegen eigner Ahrd ist doch so ne Rennschteigfahrd jedes Jahr gemiedlich emal fängt´s beim Brieschwein an dan nemal beim Gonnermann wiestersch äh, so ieblich Midden Gniddel in der Hand dibbelste durchs Dieringland duhster was druff giedlich Der Nase nach de frieher gingst der Schteene nach, ei dunnerlingst schtrambelste jetzt friedlich Moder geene Schteene stehn ... Weiterlesen ... ...
Von Hörschel bis nach Blankenstein (Der Rennsteig)
Von Hörschel bis nach Blankenstein zieht sich ein Steig durch Wald und Rain von Sagen dicht umsponnen den wir so lieb gewonnen Das ist der Rennsteig – Heil! Ski Heil! Der Renner-Steig Ski-Heil Zu mancher Runst der Rennwart rief dieweil man rings im Tal noch schlief Durch dunkler Tannen Zeile den Weg weist das Mareile ... Weiterlesen ... ...
Lieder zu "Rennsteig":
- Frischauf durchs Tal zieht Lenzesduft
- Wohlauf nun getrunken den funkelnden Wein (Rennsteig-Rennen)
- Wohlauf nun geklommen zum luftigen Ort
- Von Hörschel bis nach Blankenstein (Der Rennsteig)
- Enn Vergniegen eigner Ahrd (Hummeristisches Rennsteiglied)
- Wohlauf ihr Renner nun sattelt das Pferd
- Steigt hinan zum Bergeskamme (Rennsteig-Lied)
- Herrliches Heimatland wo meine Wiege stand
- Wenn sich der Abend mild zur Erde senket (Sanktus Gambrinus)
- Alle Rennsteig-Lieder