München
München-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mit München im Titel:
Das war in München am ersten Mai (Tod des Rotgardisten)
Das war in München am ersten Mai Da gings um Leben und Sterben Die Weißen tobten; es krachte das Blei Granaten spien Tod und Verderben Beim Stachuskiosk am Maschinengewehr Ein Rotgardist schoß in die Runde Die Kugeln pfiffen rings um ihn her Er blutet aus mancher Wunde Schießt her! Ich diene bis zum Tod Der ... Weiterlesen ... ...
Es reiten drei Reiter zu München hinaus (Die schöne Bernauerin)
Es reiten drei Reiter zu München hinaus Sie reiten wohl vor der Bernauerin Haus: Bernauerin, bist du darinnen? Bist du dann darinnen, so reite heraus! Der Herzog ist draußen vor dem Haus Mit allem seinem Hofgesinde. Sobald die Bernauerin die Stimme vernahm, ein schneeweißes Hemd zog sie gar bald an, wohl vor den Herzog zu ... Weiterlesen ... ...
O sehet hin o sehet hin (das Münchener Pulvermagazin)
O sehet hin o sehet hin das Münchener Pulvermagazin es hat gepufft, es hat geknallt daß es bis Regensburg erschallt Es flog in d´Luft, o sehet hin das Münchener Pulvermagazin Das Ganze tat ein böser Bu er hatte längst schon keine Ruh im ganzen Land war er bekannt Stanislaus Schmidt war er genannt Sechs Schuh, ... Weiterlesen ... ...
Vereinshymne Bayern München II (Rot und Weiß)
Strömt herbei, ihr Fußballspieler Schart euch um’s Vereinspanier Laßt uns sein des Sportes Schüler Und erhebt das Glas mit mir Stoßet an, die Gläser klingen Freude weilt in unserm Kreis Helle Lieder lasst uns singen Von den Farben: Rot und Weiß! Rot zieht sich durch unsre Farben, Treuer Liebe edle Zier Nur die wahrhaft um ... Weiterlesen ... ...
Vereinshymne FC Bayern München
Sind wir vereint zur guten Stunde Im engen, trauten Freundeskreis, So dringt aus uns’rer aller Munde Das Lied dem Fußballsport zum Preis; Denn wir sind hier als treue Sportgenossen, Als Bayernmannschaft steh’n wir siegreich da, Zu ihr wir halten unverdrossen, Drum schall es laut: Hipp, hipp, hurra! Wem wollen wir den ersten Gruß nun weihen? ... Weiterlesen ... ...
Wir sind das Landwehrregiment (Einser Landwehrlied München)
Wir sind das Landwehrregiment das sich stolz das „Erste“ nennt san lauter „Leiber“ gwen san lauter „Oanser“ gwen von München san ma, san ma fort und hab´n gesehn schon manchen Ort „Zu Frankreich mach ma a kloans Holz“ hat g´sagt Rupprecht, unsa Stolz Da hab´n dö Junga g´lacht und a bei uns hat´s g´kracht Da ... Weiterlesen ... ...
Wir sind die Landwehr der Stadt München
Wir sind die Landwehr der Stadt München die niemals nirgends wanken tut wenn die Franzosen noch so schießen wir b´halten immer kaltes Blut und schauen auf den Feind hinab woran ich meine, woran ich meine woran ich meine Freude hab Wenn die Granaten gar so zischen auf daß der Dreck in´n Graben fallt und wenn ... Weiterlesen ... ...
Lieder zu "München":
- Ach all wir armen Teufel (Lieder aus Konzentrationslagern)
- Ach höchster Gott ins Himmels Saal (Bauernlieder)
- An eines Bächleins Rande (Tausendschön) (Liebeslieder)
- Auf junger Tambour schlage ein (Arbeiterlieder)
- Brüder laßt uns gehn zusammen (Handschrift) (Freiheitslieder)
- Da drob af dem Bergal (Liebeslieder)
- Da lagen sie dahingestreckt (Lieber Bayrisch Sterben) (Freiheitslieder)
- Das grüne S am Kragen (Kriegslieder)
- Das war in München am ersten Mai (Tod des Rotgardisten) (Lieder vom Tod)
- Der Rabe hat ein schwarz Gefieder (Eins zwei drei was geht uns das an) (Erotische Lieder)
- Der Sturm hat den Paß und die Grenze verweht (Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge)
- Der Winter der is mir net z´wieder (Zwoa Brettl a gführiger Schnee) (Ski-Lieder)
- Die Brünnlein die da fließen (Liebeslieder)
- Die Dörfer brannten das Blut floß heiß (Kriegslieder)
- Die Wacht am Rhein (Ernst Toller, 1914) ()
- Drei Lilien drei Lilien (Soldatenlied) (Kriegslieder)
- Es geht eine alte Hexe (Kinderspiele)
- Es ist ein Schnee gefallen (Liebeskummer)
- Es reiten drei Reiter zu München hinaus (Die schöne Bernauerin) (Balladen)
- Es sind im deutschen Vaterland Berliner überall (Heimatlieder)
- Alle München-Lieder