Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Moers

Moers-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Lieder zu "Moers":

  • Schreib du an jenem Orte
  • Liewen Heer (Lerchengesang)
  • Lure Lure Lämpken
  • Hop Hop Zehren
  • Es war einmal ein feiner Knab (Niederrhein)
  • Liebes Mädchen ich steh draußen
  • O Moder de Finken sin dud
  • Do kom all ein Kanönneken an
  • Guten Abend liebes Kind (Moers)
  • Ich stand auf hohem Berge (Soldatenversion)
  • Mein Glück blüht auf dieser Welt (1856, Niederrhein)
  • Klopfer Klopfer Ringelchen (Die armen Kinderchen)
  • Lot ons noch ens drenken
  • Ek hebb en Spölken gesponnen (Ringeltanz vom Niederrhein)
  • Hans Pitterken liet sin Pferdchen beschlon
  • Schätzchen reich mir deine Hand
  • Mir gefällt das Ehestandsleben
  • Es war einmal ein treuer Husar
  • Alle Moers-Lieder


Liederorte rund um Moers

Niederrhein

Düsseldorf (9) - Erkelenz (1) - Kleve (2) - Krefeld (3) - Moers (18) -

Noch mehr Volksliederorte;

Deutschland - Europa - Welt - Flüsse - Gebirge

Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Schweizer Lieder

Vorwort: Allgemeines Schweizer Liederbuch von 1833 Wer einmal einer der großen Gesang Aufführungen in den Kantonen Zürich Appenzell Aargau etc. beigewohnt hat, dem wird es auch nicht entgangen sein , welchen Eindruck diese Chöre auf die versammelte Menge der Zuhörer machen . Bereits haben auch die… Schweizer Liederbuch Allgemeines Schweizer Liederbuch Das Allgemeine Schweizer Liederbuch ... Weiterlesen ...

Martini

11. November, im Kirchenjahr Tag des hl. Martin, bedeutendstes Herbstfest neben der Kirchweih. Es war vor allem ein wichtiger Tag im Wirtschaftsjahr. Auf ihn fielen Vieheintrieb und Dienstbotenwechsel und die Zahlung von Pacht, Abgaben und Zinsen. Erste Nachrichten über Martinslieder stammen aus dem 13. Jh. Der Stricker ( fahrender Dichter um 1220 bis 1250 ) ... Weiterlesen ...

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.