Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Israel

Israel-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Mit Israel im Titel:

Moses und Israel

Wer hatte den größten Unterleib ? — Moses,  denn der Herr setzte ihn über ganz Israel. Unter Scherzfragen – in Lacht Euch Laune (1925) ...

Lieder zu "Israel":

  • Ruft den Hirt und lasst in weiden (Schäferlied)
  • Wer hat Lust mit mir zu ziehen (Jerusalem)
  • Der Tag der ist so freudenreich aller Kreature
  • Mit Gott so wollend wir loben und ehrn
  • Einst sitzt im Stübchen schlicht und klein
  • Lippai sollst gschwind aufstehn!
  • Mit Gott so wollen wir loben und ehrn (Regensburg)
  • Erschall aufs neu mein Liedchen
  • Lippai steh auf vom Schlaf
  • Gott so wollen wir loben und ehrn (Wunderhorn)
  • Vom Himmel kam der Engel Schar
  • Und unser lieben Frauen
  • Zu Bethlehem geboren
  • Wir kommen daher aus fremden Land (Thüringen)
  • Ein Kindelein so löbelich
  • Ein Kind geboren zu Bethlehem (Lothringen II)
  • Ihr Hirten erwacht
  • Auf auf ihr Hirten euch nicht verweilet
  • Auf auf ihr Hirten nicht schlaft mir so lang
  • Herbei o ihr Gläubigen (Adeste Fideles)
  • Alle Israel-Lieder


Liederorte rund um Israel

Israel

Bethlehem (32) - Jerusalem (1) -

Noch mehr Volksliederorte;

Deutschland - Europa - Welt - Flüsse - Gebirge


Volkstümliche Lieder der Deutschen

Franz Magnus Böhmes bedeutende Sammlung „Volkstümliche Lieder der Deutschen im 18. u. 19. Jahrhundert“ enthält auf über sechshundert Seiten an die 800 Lieder mit Angaben zu ihren Verfassern und ihrer Entstehung. Das Buch erschien im Verlag von Breitkopf und Härtl 1895 in Leipzig. In einem ausführlichen Vorwort erläutert der Verfasser seine Arbeitsweise und versucht eine ... Weiterlesen ...

Kilometerstein

Der „Kilometerstein“, herausgegeben von Gustav Schulten, erschien 1934 im Voggenreiter-Verlag. Im Vorwort nennt Schulten die Sammlung ausdrücklich nicht „Liederbuch“, sondern eine notwendige Ergänzung zu Liederbüchern. Vorwort zur 1. Auflage: Diese schon seit Jahren geplante Sammlung wird mit Absicht nicht Liederbuch genannt. Sie will kein Ersatz für irgendeine der vorhandenen Sammlungen sein, sondern eine notwendige Ergänzung zu ... Weiterlesen ...

Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.