Böhmerwald

Böhmerwald-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Obwohl es sich beim Böhmerwald geologisch gesehen um ein einziges Gebirge handelt, wird er seit Beginn des 20. Jahrhunderts nach den politischen Grenzen unterteilt. Je nach regionaler Lage oder Kontext werden mit dem Ausdruck „Böhmerwald“ das ganze Gebirge oder nur Teile davon bezeichnet:

– Böhmerwald (Šumava, die Rauschende bzw. von altslawisch für Wald) auf tschechischer Seite
– Bayerischer Wald im östlichen Bayern
– Böhmerwald im nordwestlichen Mühlviertel Oberösterreichs.

Ursprünglich wurde auch der Oberpfälzer Wald / Böhmischer Wald in Bayern und Tschechien noch zum Böhmerwald gezählt. (Wikipedia)

Mit Böhmerwald im Titel:

Auf dem Böhmerwald Weht der Wind so kalt Daß de Vögli nit mehr singe Werden de Mädels alt Werden de Herzerl kalt Können de Bua nichts mehr g’winna. Fränksches Volksliedchen vor 1840 längst bekannt, gesungen nach der Melodie von Reisigers Walzer (Webers letzter Gedanke). Auch mit dem Anfange: „Aus dem Böhmerwald“ …  Vergl. Nr. 524 ... Weiterlesen ... ...

Gott zum Gruß im Böhmerwalde hin zuerst zu Stifters Mal das von steiler Felsenhalde niederschaut auf Berg und Tal Dann hinab auf rauhem Pfade winkt uns doch der Zaubersee mit ureigenem Gestade wie ein tiefgeheimes Weh Soll dein Sehnen neu erstarken steigen wieder rasch empor und auf dreier Länder Marken drängt ein neuer Reiz sich ... Weiterlesen ... ...

Ich bin ein junges Weibchen Und hab ein‘ alten Mann, Schön zart bin ich vom Leibchen, Das sieht man mir wohl an. Schneeweiß sind meine Brüste, Der Mund ist rosenrot, Ach, wenn’s doch einer wüßte, Ich litte keine Not. Was hilft mir’s karasieren, Wenn ich nicht stempeln kann Muß Zeit und Weil verlieren Mit meinem ... Weiterlesen ... ...

Charakter- und Sittenbilder aus dem deutschen Böhmerwalde, von Johann Peter, Graz 1886. In der Einleitung: „Der Verfasser, dieser teils in Rosegger’s Heimgarten abgedruckten Skizzen, zählt den Böhmerwald zu seinen idealen Gütern, weil er diesem wildromantischen Waldgebirge mit seinen stolzen ätherumwobenen Berggipfeln und poesiereichen Hainen, mit seinen melancholisch träumenden Hochwaldseen und schroffen Seewänden, wildschönen Schluchten und ... Weiterlesen ... ...

Tief drin im Böhmerwald da liegt mein Heimatort Es ist gar lang schon her daß ich von dort bin fort Doch die Erinnerung die bleibt mir stehts gewiß daß ich den Böhmerwald gar nie vergiß Es war im Böhmerwald wo meine Wiege stand im schönen grünen Böhmerwald Oh holde Kinderzeit, kehr einmal noch zurück Wo ... Weiterlesen ... ...

von Gustav Jungbauer, 1930 ...

Zwischen Frankreich und dem Böhmerwald da wachsen unsre Reben, Grüss mein Lieb am grünen Rhein grüss mir meinen kühlen Wein! Nur in Deutschland, da will ich ewig leben Fern in fremden Landen war ich auch bald bin ich heimgegangen. Heisse Luft und Durst dabei Qual und Sorgen mancherlei – Nur nach Deutschland, tät heiss mein Herz ... Weiterlesen ... ...

Lieder zu "Böhmerwald":


Liederorte rund um Böhmerwald

Gebirge

Alpen (258) - Böhmerwald (16) - der Rhön (11) - Eifel (11) - Erzgebirge (40) - Feldberg (1) - Harz (27) - Hunsrück (5) - Karpaten (6) - Odenwald (73) - Riesengebirge (4) - Siebengebirge (8) - Spessart (2) - Weserbergland (1) - Westerwald (24) -

Noch mehr Volksliederorte;

Deutschland - Europa - Welt - Flüsse - Gebirge