Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Belgrad

Belgrad-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Belgrad („weiße Stadt“, daher der alte Name Griechisch Weißenburg)

Lieder zu "Belgrad":

  • Als die große Stadt Belgarad
  • Fröhlich so will ich singen (König von Ungarn)
  • Wer nennt die Tapfern (die Helden von 208)
  • Marschieren wir in das türkische Land
  • Kameraden laßt die Fahnen die Standarten lustig wehn
  • Seid nur lustig und fröhlich ihr Handwerksgesellen
  • Nun wollen wir aber heben an (Sendlinger Bauernschlacht)
  • Gott grüß euch Alter schmeckt das Pfeifchen (Tabakpfeife)
  • Prinz Eugen der edle Ritter
  • Alle Belgrad-Lieder


Liederorte rund um Belgrad

Serbien

Belgrad (9) -

Noch mehr Volksliederorte;

Deutschland - Europa - Welt - Flüsse - Gebirge

Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Deutsches Fußball-Liederbuch

Deutsches Fußball-Liederbuch , erschienen in der Sammlung sportlicher Liederbücher bei Grethlein & Co. GmbH , Leipzig und Zürich. Ohne Jahrgang, ca. 1920 . Bei der sechsten , verbesserten Auflage waren 180.000 (!) Bücher des Fußball-Liederbuches gedruckt: Es enthält 91 Lieder . Die meisten Lieder aus diesem Büchlein sind banal und aus heutiger Sicht ist es kaum nach zu vollziehen, ... Weiterlesen ...

Das Donauweibchen

Das Donauweibchen – Ein romantisch-komisches Volksmährchen mit Gesang – in drei Aufzügen, nach einer Sage der Vorzeit für die k. k. priv. Marinellische Schaubühne von Karl Friedrich Hensler. Die Musik ist von Herrn Ferdinand Kauer, Musikdirektor. Wien. Bey Joseph Kamesina. 1798. Personen: Ritter Albrecht von Waldsee, Hartwig, Graf von Burgau , Bertha, seine Tochter, Fuchs, Albrechts Waffenknecht, Kasper Larifari, Zechmeister zu Waldsee, Minnewart, Meistersänger auf Hartwigs Burg, Jungfrau Salome, Berthens Erzieherinn, Ritter Hans ... Weiterlesen ...

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.