Bayern
Bayern-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mehr als 400 Lieder aus Bayern und über Bayern, alte und neuere Lieder aus Bayern, Bayrische Volkslieder – Bayernlieder, Kinderreime aus Bayern und Gedichte.
Mit Bayern im Titel:
Gott mit dir du Land der Bayern
Gott mit dir du Land der Bayern Deutsche Erde, Vaterland über deinen weiten Gauen ruhe Seine Segenshand Er behüte deine Fluren schirme deiner Städte Bau und erhalte dir die Farben Seines Himmels Weiß und Blau Gott mit uns, dem Bayernvolke dass wir, unsrer Väter wert fest in Eintracht und in Frieden bauen unseres Glückes Herd ... Weiterlesen ... ...
In Bayern wächst der Sauerkohl die Welt ist kugelrund
In Bayern wächst der Sauerkohl die Welt ist kugelrund sah ein Knab ein Rößlein stehn von hundertachtzig Pfund Und wenn du denkst, du hast ihn schon den goldnen Abendstern nimm se du se dir se doch du oller Abendstern und haut er dir mir de Pfanne vorn Bauch Das ist der Tag des Herrn. hau ... Weiterlesen ... ...
Liederbuch für die evangelischen Arbeitervereine in Bayern
Das Liederbuch für die evangelischen Arbeitervereine in Bayern erschien erstmals im August 1887 im Selbstverlage des Bundes der evangelischen Arbeitervereine in Bayern, 1895 bereits in der 4. stereotypierten Auflage. Es enthält 88 geistliche und 112 eher weltliche Lieder, die wiederum unterteilt sind in Vaterland und Freiheit, Heimat und Fremde, der Liebe Lust und Leid, Natur und Leben sowie Gemeinschaft und Verein. Die Noten sind ... Weiterlesen ... ...
Vivat der König von Bayern soll lebn
Vivat der König von Bayern soll lebn So wie auch sein General Wrede daneb’n Es leben die Herrn Offiziere Vivat! Es leben auch wire Text und Musik: Verfasser unbekannt aus Oberfranken, 1813. „Wird auch als Schluß zu „Brüder uns ist alles gleich“ gesungen in Deutsche Soldatenlieder (1914) ...
Von Bayerns Joch und Tyrannei und seiner großen Schinderei mach uns, o lieber Herr Gott, frei! Dieweil es nun gilt Seel und Gut so soll´s auch gelten Leib und Blut! O Herr, verleih uns Heldenmut! Es muß sein! Diesen Spruch führten die Emser Bauern 1626 auf ihren Fahnen . Er ist in mehreren zeitgenössischen Handschriften, ... Weiterlesen ... ...
Zu Bayern ein Städtchen ein stilles Haus
Zu Bayern ein Städtchen ein stilles Haus Da musste der Vater zum Kriege hinaus Der Abschied fällt schwer von ihm und den Seinen Er verlässt ja Weib und zwei muntere Kleinen Gar blutrot ging die Sonne auf Und das bedeutet den Kriegeslauf Er greift sein Gewehr mit Zittern und Zagen, Er muss ja hinaus in ... Weiterlesen ... ...
Lieder zu "Bayern":
- Wer Christo jetzt will folgen nach (Ein schön Lied von Jörg Wagner)
- Der Mensch soll nicht stolz sein
- In Trauern und Unruh
- Nun höret an (Graf Backewill)
- Ich sing euch hie ohn alls Gefähr
- Sänger werden Soldaten (1913)
- Kaiser Joseph willst du dann
- Augsburg ist ein kaiserlich Stadt
- Vorwort zu „Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen“
- O Schäfer wo gehest du hin?
- Liederbuch Marianne von Kaufmann
- Strophe: Schäfer sag wo tust du schlafen
- Hört zu al wie ein gschal (Faßziehen)
- Strophe: Schäfer sag was willst du essen
- Schauts ihr lieben Leutel (Landsknecht-Tanz)
- Gepäckträger
- Unterrichtseinheit: Vater kröne du mit Segen
- Kennt ihr die frohe Siegesweise (Marseillaise)
- Rat Lieb bericht mir eben (Wer ist der Rechte?)
- Was fehlet dir mein Herz
- Alle Bayern-Lieder