Volkslieder aus Bacharach
Bacharach: Volkslieder, Reime, Gedichte
Fahr Schiffer mich nach Bacharach
Zu Bacharach am Rheine
Alle meine Entchen
Wir fahren auf die See
Guten Abend Herr Spielmann
Eierkranz Eierkranz
Zu Bacharach am Rhein (Die Lore Lay)
Zu Bacharach am Rheine Wohnt´ eine Zauberin, Sie war so schön und feine Und riß viel Herzen hin. Und brachte viel‘ zu Schanden Der Männer ringsumher, Aus ihren Liebesbanden War keine Rettung mehr. Der Bischof ließ sie laden Vor geistliche Gewalt – Und mußte sie begnaden, So schön war ihr‘ Gestalt- Er sprach zu ihr […]
Balladen | Jungfrau, Ritter | 1799
Alle meine Entchen
Alle meine Entchen schwimmen auf dem See Köpfchen in dem Wasser, Schwänzchen in die Höh. Alle meine Täubchen gurren auf dem Dach Fliegt eins in die Lüfte, Fliegen alle nach. Alle meine Hühner scharren in dem Stroh Finden sie ein Körnchen, Sind sie alle froh. Alle meine Gänschen watscheln durch den Grund, suchen in dem […]
Kinderlieder | 1891
Wir fahren auf die See
Wir fahren auf die See wo die Fischlein schwimmen freut sich jeder Gottes Wehn wird mein Herz schon singen Ewig , ewig, wir sind hier *** , die ***, die folge mir Die rheinländische Ausführung ist abweichend: Die Kinder bilden einen Kreis. Eins geht um denselben herum und singt obigen Reim. Die jedesmal gerufene folgt. […]
Allgemein | 1897
Fahr Schiffer mich nach Bacharach
Fahr, Schiffer, mich nach Bacharachnach Bacharach am Rhein!Vergessen ist jetzt Weh und Achich schüttle von mir Müh´ und Plagund trink den goldnen Weinzu Bacharach, zu Bacharach am Rhein, am Rhein. Wohl herrlich ist’s zu Bacharachzu Bacharach am Rhein,das wussten auch die Römer schon drum bauten sie den Götterthronund kränzten ihn mit Weinzu Bacharach am Rhein. […]
Heimatlieder | 2006
Was schiert mich Reich und Kaiserprunk
„Was schiert mich Reich und Kaiserprunkmit all den bösen Plagen,will mir viel besser doch ein Trunkin Ruhe hier behagen!“So sprach der Kaiser Wenzeslausund trank den vollen Humpen ausbeim Königsstuhl zu Rhense Drauf Kurfüst Ruprecht von der Pfalz hub an:„Mein Herr und Kaiser!Ihr sprecht allda mit vielem Salzvom roten Assmannshäuser.Doch glaubt mir’s ich bericht Euch recht:auch […]
Essen und Trinken | 2006
Zu Bacharach am Rheine
Zu Bacharach am Rheineda steht ein hohes Schloss,da hauste bei Lied und Weineder Burggraf und sein Tross.Das Fräulein schaute vom Söllervoll Sehnsucht über den Rhein,die Schifflein fuhren vorüberim hellen Mondenschein,die Schifflein fuhren vorüberzu Bacharach am Rhein. Zu Bacharach am Rheineda liegt in Trümmern Schloss,da haust nicht mehr beim Weineder Burggraf und sein Tross.kein Fräulein schaut […]
Weitere Volkslieder | 2006
Guten Abend Herr Spielmann
wie geht es euch denn Guten Abend, Herr Spielmannwie geht es euch dennmit der kleinen Violine mit der großen Schrumschrum?Da rasselt der Kesselda klingelt der Topfda tanzen die Kindereinen GaloppTralla lalalala Ausführung: Die Kinder (Knaben) bilden mit gefaßten Händen einen Kreis und gehen (singen) im Seitnachstellgange. Bei „Galopp“ tanzen sie einzeln oder paarweise. (Laut Böhme : „Das […]
Allgemein | 2009
Eierkranz Eierkranz
was gilt die Schanz Eierkranz Eierkranzwas gilt die SchanzDrei BatzenDas Göckelchen liegt auf der Maueres schlägt zwölf Auer (Uhr)Hähne krähen Hühner legenKikeriki aus Oberdiebach bei Bacharach am Rhein , 1896 in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897)
Allgemein | 2009