Appenzell
Appenzell-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mit Appenzell im Titel:
Mei Vota ischt a Appnzeller triaria, tridlia er ißt den Kas mit samt dem Teller Triariarä Mei Vola ischt a Appnzeller triaria, tridlia hot weder Wein noch Moscht im Keller Triariarä Mei Muata ischt a Küchlefrau triaria, tridlia hot backt sie Küachle, gibts ma a Triariarä… Mei Muata ischt a Schwitzerin triaria, tridlia sie hat ... Weiterlesen ... ...
Schlof Schlof Kindli Schlof (aus Appenzell)
Schlof Schlof Kindli Schlof onder de Wiega sönd zwe Schof en schwarza-n-ond en wissa er wut mer´s Kindli bissa wehr, wehr, Mueter, wehr dass er mer´s Kindli nöd verzehr Diese Variante von „Schlaf Kindlein Schlaf“ aus Appenzell (tt) in Kinderlieder der deutschen Schweiz (1926) ...
Wönnd er i ha (Kuhreihen der Appenzeller)
Wönnd er i ha, wönnd er i ha, wönnd er i ha wönnd er i ha, Loba! All sama mit Nama, All sama mit Nama d‘ alte, die junge, die alten all samma Loba, Loba, Loba! (über 6 Seiten lange Melodie) Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1473. Kuhreihen der Appenzeller) bei Kuhn 1818. ... Weiterlesen ... ...
Lieder zu "Appenzell":
- Ond’s Liebe das halte mer för kä Sönd
- Ach herzig schöns Schätzeli
- Rugguser
- Hammelsprung
- Was tust in Bibergärtli?
- Es geht nichts übers Singen
- Die Fremden werden hingerichtet (Schelmismachen)
- Go-n-i wit ußi (geh ich weit aus)
- Wönnd er i ha (Kuhreihen der Appenzeller)
- Schlof Schlof Kindli Schlof (aus Appenzell)
- Min Vatter ischt en Appazeller
- Steine ditschen
- Widele wedele hinterm Städele
- Alle Appenzell-Lieder