Ahr
Ahr-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mit Ahr im Titel:
Beim heiligen Peter in Walporzheim (Im Ahrthal)
Beim heiligen Peter in Walporzheim am Ufer der rauschenden Ahr da erfand ich beim Weine so manchen Reim manch lustiges Strophenpaar Der Heilige führt die Schlüssel wohl zum besten Keller des Tals drum ward er dem Wandrer zum Weinsymbol zum magisch-elektro-magnetischen Pol zum Schutzpatron des Pokals Bei Walporzheim am Gehänge der Schlucht Gott segne das ... Weiterlesen ... ...
So wollt ihr fort O seht im Abendbrande Die ernsten Felsenstirnen mild erglühn Schaut diesen weiten Blick in lichte Lande Vom Fels herab aus dunklem Rebengrün Lockt euck nicht mehr des Herbstes würziger Segen Der purpurn in die Tonnen niederrinnt Nicht mehr das Lied das rings auf schroffen Stegen Um Burgentrümmer seinen Eppich spinnt Hält ... Weiterlesen ... ...
Ein Leben war’s im Ährenfeld Wie sonst wohl nirgends auf der Welt Musik und Kirmes weit und breit Und lauter Lust und Fröhlichkeit Die Grillen zirpten früh am Tag Und luden ein zum Zechgelag Hier ist es gut, herein, herein! Hier schenkt man Tau und Blütenwein Der Käfer kam mit seiner Frau Trank hier ein ... Weiterlesen ... ...
Enn Vergniegen eigner Ahrd (Hummeristisches Rennsteiglied)
Enn Vergniegen eigner Ahrd ist doch so ne Rennschteigfahrd jedes Jahr gemiedlich emal fängt´s beim Brieschwein an dan nemal beim Gonnermann wiestersch äh, so ieblich Midden Gniddel in der Hand dibbelste durchs Dieringland duhster was druff giedlich Der Nase nach de frieher gingst der Schteene nach, ei dunnerlingst schtrambelste jetzt friedlich Moder geene Schteene stehn ... Weiterlesen ... ...
Wer läßt die Ähren wachsen und schenkt den Kindern Brot Wer läßt die Früchte reifen daß niemand leidet Not? Das hat ja ganz alleine der liebe Gott getan Er schickte Sonn und Regen daß alles wachsen kann So wollen wir ihm danken weil er ein Vater ist der all die vielen Menschen auf Erden nicht ... Weiterlesen ... ...
Lieder zu "Ahr":