Suchergebnisse für: Linde
Den Auswanderern des Ahrtals (1840)
Traute Heimat meiner Lieben (1788) (1788)
Es dunkelt schon in der Heide (1500)
Ludwig Erk schreibt dazu in Deutscher Liederhort (1856): „Aus vorstehendem Liede ergibt sich wohl zur Genüge der ursprüngliche Zusammenhang folgender Lieder aus dem 16.. Jahrhundert: Ich hört ein Sichelein rauschen und Schein uns du liebe Sonne ( Uhland I, 78 75). Wie es bei Volksliedern...
Es dunkelt in dem Walde (1856)
Melodien: Erste Melodie aus der Gegend von Potsdam (Liederhort I) Zweite Melodie aus Dahme. an der Grenze von Brandenburg und Sachsen (1840) Dritte Melodie aus Pommern (1860) Vierte Melodie in Heidelberg 1858 von Zuccalmaglio aufgezeichnet (Arnold, Volkslieder I, S. 18) Der Text und die beiden...
Den König segne Gott (Sachsenlied) (1815)
Über die Entstehung dieser offiziellen sächsischen Königshymne war zeither nur Irriges bekannt. Dass der Text von August Mahlmann sei, wie Schulhefte angeben, ist grundlos und nur Verwechslung mit einem anderen Sachsenlied „Gott segne Sachsenland„. In Mahlmann’s Gedichten steht nur sein Sachsenlied, nicht aber die Königshymne....