Suchergebnisse für: Krieg ist mein Lied
Wenn wir marschieren (Belgien) (1915)
Es ist bald Zeit zum Schlafen gehn (1810)
Wo i geh und steh (Erzherzog Johann Jodler) (1827)
Als die Preußen marschierten vor Prag (1757)
Textvarianten: 1, 2. Wol vor die lagerfeste Stadt. 1, 4. mit Stuck, Roß und Wagen. 1, 5. die Mörser wurden aufgeführt. – 2, 5. und wer das Prag will nehmen ein: es muß gepompardieret sein! – 6, 2. Schwerin verspielt die Schlacht. 6, 3. die...
Höret in kurzer Summen (Bauernkrieg) (1626)
Zeitungslied, das nach Bänkelsängerart auf Straßen und Plätzen vorgetragen und dann als Druck verkauft wurde. Obgleich die »Zeitungslieder“ im allgemeinen eine Parteinahme vermeiden, verrät die Schlußstrophe 20 deutlich die protestantische Gesinnung des Verfassers. — Bei Soltau-Hildebrand Hinweise auf weitere Zeitungslieder über den Ennser Bauernkrieg. Ein...
Saucisses de Strasbourg (Straßburger Würstchen) (1915)
Eine grobe, automatisch erzeugte Übersetzung über die Würstchen aus Straßburg : Ich habe gerade ein kleines Lied Ich bin einfach offen für Jungs. Hüten Sie sich vor wenig Frauen, Sie wissen, dass sie berüchtigt sind. In Kriegs Sie den Feind gesehen Wandern im Ganzen Länder:...
Herzu – Der Deutsch-Franzose (1637)
Texterläuterungen: Allsmodo (a la mode), Spottnamen für einen Mann nach der Mode, feiner Weltmann, Stutzer. — 2, 5 kecklich, dreist, mutig. 3, 2 ziglen, von ziehen, heranziehen, fangen. 5, 5 Nestlein, Nesteln, gebogene Nadeln zum Befestigen. 9, 1 Leilach, Betttuch; Necken, helfen, reichen. 9, 7...
Volkslieder im Mai (2023)