Suchergebnisse für: Linde
Backe Kuchen backe (Ostpreußen) (1855)
Backe Koke Backe
[…] Das Eichen liegt im Korbe Der Kukuk ist gestorben Wo sollen wir ihn den suchen? unter der hohlen Buchen wo sollen wir ihn finden?… ...
Backe Kucken backe Mehlchen ist im Sacke Eichen ist im Korbe Kukuk ist gestorbe Wo sollen wir ihn begraben? Hinterm Kachelawen Schub in den Ofen Diese Version von Backe Backe Kuchen aus Pommerellen , Wolfs Zeitschrift III. 237 (1855)
Segne Du Maria segne mich Dein Kind (1870)
[…] ihr wundes Herz Sei mit deiner Hilfe nimmer ihnen fern sei durch Nacht und Dunkel stets ein lichter Stern Segne Du Maria, unsre letzte… ...
Des deutschen Volkes Liederschatz (1927)
Ein Rundfunkvortrag
[…] uns warm ums deutsche Herz. Deutsche Weise und deutsches Land sprechen uns hier an, und jedes Gemüt schlägt Wellen, wenn es hört: Am Rüdesheimer… ...
Vorwort: Kasseler Kinderliedchen (1891)
[…] mit der Erinnrung, wie sie eben der Sang unsres hessischen Dichters D. Saul geweckt hat? Wen beseligt nicht der Gedanke, daß in der letzten… ...
Herr Malmstein er träumt einen Traum in der Nacht (1841)
[…] mit Goldschmuck und schneeweißen Handschuhen und sticht sich sein Schwert ins Herz. Da wachset eine Lind auf beider Grab Die stehet allda bis zum… ...
Schlesische Volkslieder (1842): Vorwort (1841)
[…] grün fchön Oft wiederkehrende charakteristische Beiwörter das rothe Gold der grüne Wald die grüne Heide das grüne Gras das weite breite Feld das tiefe… ...
Noch einmal Robert eh wir scheiden (1798)
[…] mit schauerlichem Beben Durch’s Laub die Abendwinde weh n Wird mich dein trautes Bild umschweben Und weinend werd umher ich geh n O trügen… ...
Noch einmal, Robert, eh‘ wir scheiden, Komm an Elisens klopfend Herz. Süß füllt‘ es einst der Liebe Freuden, Und jetzt so bitter ihren Schmerz. Schön hat die Glocke dumpf geschlagen, Schon mahnt dich grausam deine Pflicht Und gönnt mir kaum, dir noch zu sagen: „Du...
Die Waldbäume (Einleitung) (1908)
[…] einigen Bäumen sah man männliche, in anderen weibliche Wesen. In den nordischen Poesien sind Platane, Esche, Eberesche männlich gedacht, ihre Namen werden auf Männer… ...
Es waren zwei Gespielen (1840)
[…] „Ei, deinen Bruder mag ich nicht noch Vaters Gut zum Teile Ich will nicht Silber und rotes Gold will meinen Schatz alleine!“ Der Knab… ...
Ludwig Erk bringt zum Text im Deutschen Liederhort folgende Textvarianten 1: Es saßen zwei Gespielchen auf einer grünen Wiese — 1,3: die eine die war sehr freudenvoll — die eine ging ganz fröhlich hin — 5,3: Ich wollt nicht nehmen Silber und Gold, daß ich...
Vorwort (Pflanzenerotik) (1910)
[…] Manche Orte haben bestimmte „Kinderbäume“, oft Buchen, sogenannte „Kindelbuchen“. In Oberbayern werden sie „Margaretenbuchen“ genannt, da die heilige Margarete die Patronin der Schwangeren ist.… ...