Suchergebnisse für: Schön ist die Jugend
Es wollt ein Jägerlein jagen (1908)
Würd ich noch einmal wieder jung (Heidelberg) (1900)
Der Tod reitet auf einem kohlschwarzen Rappen (1915)
Flandern in Not
Wie herrlich leuchtet mir die Natur (Mailied) (1771)
Gedicht von Goethe 1771 zuerst in Jacobi’s Iris 2 BD (1 St Januar S 75), „Mayfest“ überschrieben, später Mailied betitelt, Beethovens Melodie auch bei Fink: Hausschatz, Nr 973 Böhme bringt in „Volkstümliche Lieder“ unter der Nr. 210 noch eine weitere Fassung, ohne die letzten Zeilen...
Es thront am Elbestrande die stolze Magdeburg (Friesen) (1816)
Blaue Berge grüne Täler (Riesengebirge) (1920)
Ottmar Fiebinger: Geboren am 21. April 1886 in Altenbuch bei Trautenau als Kind einer Bauernfamilie. Mit 19 wurde er Lehrer (ab 1905) und schrieb den Text des „Riesengebirgsliedes“, ehe er nach dem Ersten Weltkrieg nach Aussig (Ústí nad Labem) zog, heute Teil der Tschechischen Republik. In...
Ein in Algier gefangner Krieger (1839)
Die Schwalben
Mädle ruck ruck ruck an meine grüne Seite (1836)
Text in dieser Form erst 1836 allgemein bekannt als schwäbisches Volkslied. Nur die erste Strophe ist aus einem älteren Volksliede entlehnt; die 2, und 3. Strophe sind Zusatz, für Silcher gedichtet von Heinrich Wagner (pseudon. Wergan), damals Tübinger Seminarist, später Kanzleirat in Stuttgart. — Die...
Das Käuzlein lass ich trauern (Landsknechtlied) (1850)
Zu siebzig da zogen die lippischen Schützen (1871)