Suchergebnisse für: Linde
Es hat sich ein Kuckuck zu Tod geschrien (1817)
Zum Text: 3, 3 Original hat gruß Roß, Böhme übersetzte Grauroß, das so oft in alten Balladen vorkommt, wie auch Grunwald für grünen Wald. 7, 3 O mein! Alter Ausruf des Schmerzes, entstanden aus der und das Mein = Schaden, Verbrechen, Falschheit; niederdeutsch Meen. Aus...
Es steht ein Lind in diesem Tal (1550)
5, 2 Nicht in älterer Sprache für nichts (s. Grimm, Gr. 3, 67), 5, 4 reisen, mhd. risen, herabfallen. In der Tonangabe ist aus Mißverständnis; reuff statt reif (falle) gedruckt. — * Die Linde spielt in der Volkspoesie, besonders in Liebesliedern, eine Hauptrolle. In ihrem...
Durch Feld und Wald zu schweifen (1832)
Du hast mit deiner schlichten Weise (1902)
Op ehrer Bug zo Xante (Der kölsche Lohengrin) (1907)
In dem Wirtshaus Schöne Manier (1930)
Wie ist die Welt so gross und weit! (1900)
Wie wandre ich doch so gerne (1921)
Es wollt ein Jäger jagen vor dem Holz (1530)
Und als der Herr von Rodenstein (Der Willekumm) (1856)