Sennesand du heißer Sand

Sennesand, du heißer Sand durch dich bin ich so oft gerannt In dir vergoß ich manchen Schweiß Du aber machst mich nicht mehr heiß O Hauptmann, wenn ich dein gedenk dann zittert mir das Handgelenk Du triebst uns in der Senne umher mit einem Affen zentnerschwer Und der gestrenge Herr Major Der nahm uns öfters selber … Weiterlesen …

Willkomm Nagelschmied (Der lustige Nagelschmied)

Willkomm willkomm Nagelschmied trio trio dirallala wie geht es dir in deiner Hütt Trio trio dira In meiner Hütt da gehts mir gut trio trio dirallala ich trag jetzt schon ein neuer Hut trio trio dira Meine Frau, meine Frau, die tut mir nix trio trio dirallala sie ist sich jeden Morgen fix trio trio … Weiterlesen …

Schau wohl tritt der Hanslein daher

Schau, wohl tritt der Hanslein daher wohl nach der Läng und nach der Zwerch das hi ka di, hi ka di ha, ha, ha, ha! Nochmals dieselbe Melodie im 19. Ouodlibet mit den Worten: Also tritt unser Hansl dorther nach der Läng und nach der Zwerch (Quer) Text und Musik: Verfasser unbekannt bei Schmeltzel Quodlibet 44, … Weiterlesen …

Im Herbst hab i mei größte Freud (Edelweiss)

Im Herbst hab i mei größte Freud Da  brock  i´s Edelweiß am Watzmann über´ Auerhorn und  übers hohe  Eis Die Berchtesgadner haben ja dös Blüamerl gar so gern da kim  i  mit  mein  Edelweiß zu   manchem hohen  Herrn Is schad daß´s liebe Edelweiß so hoch am Gletscher steht wo a andre Pflanzn nimma wachst koa Mailüfterl mehr weht … Weiterlesen …

Von den Bergen rauscht ein Wasser

Von den Bergen rauscht ein Wasser, Ja, ja, ja rauscht als wär es kühler Wein. Kühler Wein, der soll es sein, Schatz, ach Schatz, ach könnt ich bei Dir sein. In dem Wasser schwimmt ein Fischlein, Ja, ja, ja das ist glücklicher als ich. Glücklich ist wer das vergisst, was nun einmal nicht zu ändern … Weiterlesen …

Ach Vater lass dein Grollen sein (Bonn am Rhein)

Ach, Vater, lass dein Grollen sein und schick den Beutel her, sonst kann ich hier am schönen Rhein nicht länger leben mehr! Hast mich ja selber hergebracht so ist die Schuld auch dein: es leb der Musen treue Wacht mein liebes Bonn am Rhein! Von Herzen hast du stets gestrebt nach meines Lebens Glück; nun … Weiterlesen …

Komme doch komme doch komm du Schöne

Komme doch komme doch komm du Schöne Komme doch Komme doch tanz mit mir Text: August Schäfer ? Polkaständchen op 14 Nr. 6 (um 1845) Musik: Johann Strauß der Ältere , Sperl-Polka, op 133 auf dieses Lied sangen die revolutionären Berliner 1848 Komme doch komme doch Prinz von Preußen

Ihr Berge lebt wohl

Ihr Berge lebt wohl Ihr lispelnden Büsche du kühlende Frische du rieselnder Quell noch denke ich so gerne an Euch in weiter Ferne ihr Berge lebt wohl ihr Berge lebt wohl Ihr Hirten lebt wohl ihr schallenden Lieder wann hör ich Euch wieder auf grünender Au mit Wehmut und mit Schmerzen ruf ich: Ihr edlen Herzen Ihr Hirten lebt wohl … Weiterlesen …

Und wir saßen einst vergnügt in jener Laube

Und wir saßen einst vergnügt in jener Laube im Schoße der schöne Natur ja das Plätzchen worauf wir gesessen wo du mir die ew’ge Treue schwurst Hätt ich jemals dich beleidigt Nie und nimmermehr soll es geschehn Denn du weißt ja wie sehr ich dich liebe Und wie gerne du von mir warst gesehn Und … Weiterlesen …

All Morgen ist ganz frisch und neu

All Morgen ist ganz frisch und neu Des Herren Gnad und große Treu, Sie hat kein End den langen Tag, Drauf jeder sich verlassen mag. Drum steht der Himmel Lichter voll, Daß man zum Leben sehen soll, Und es mög schön geordnet sein, Zu ehren Gott, den Schöpfer dein. So hat der Leib der Augen … Weiterlesen …