Du lauscht des Rundfunks Ätherspäßen
Du lauscht des Rundfunks Ätherspäßen und ich muß deshalb später essen
Du lauscht des Rundfunks Ätherspäßen und ich muß deshalb später essen
Ertönt der erste Hahnenschrei zieh ich hinaus ins Feld juchhei Die Sense glänzt so hell, so blank ich atme auf so frei, so frank Mir gab mein Gott der Arbeit Lust der Arbeit Lied aus heiterer Brust mir gab mein Gott, daß ich nicht darbe der Arbeit Lohn, das Gold der Garbe Und kommt der … Weiterlesen …
Es wollt ein Jäger wohl jagen drei Viertelstunden vor Tagen ein Hirschlein oder ein Reh Was begegnet ihm auf Grünheide? ein Mägdlein in weißem Kleide die wollt er nehmen zur Eh Er faßt sie wohl bei der Mitten und führts in seine Schlafhütten von Abend bis wieder an Tag Wolauf, jung Jäger, bei Zeiten! du … Weiterlesen …
Stimmt an in hoher Feierstunde ihr Bundesbrüder insgesamt das Lied, in dem sich laut bekunde was aller Herzen hell durchflammt! Reicht Euch die Hand, ihr von den Borden des Belt, und ihr von fränk´scher Flur verschlungen stehe Süd und Norden und feierlich erschall´ der Schwur! Germania, die neu gedrungen aus Grabesnacht zu Sonnenglanz, erstritten endlich … Weiterlesen …
Leit, Leit, Leitl müaßt´s lustig sei, lustig sei derft´s, derft´s, derft´s ja net traurig sei, traurig sei denn, denn, denn mit da Traurigkeit, Traurigkeit kimmt, kimmt, kimmt ma net weit! So, so, so wia der Acker is, Acker is so, so, so grad a so san die Ruabn, Ruabn (= Rüben) und, und, und wia … Weiterlesen …
Was uns eint als deutsche Brüder wo die stolze Rhone fließt das sind unsrer Heimat Lieder und die Lust am deutschen Geist Laßt sie rauschen, laßt sie schweben wie´s ihr kühner Flug vermag daß die Lüfte Welschlands beben unterm deutschen Flügelschlag Laß mich deine Hand ergreifen Bruderherz auf du und du mit denselben Liedern schweifen … Weiterlesen …
Ick hab‘ so manche tolle Zicke wohl schon im Leben mitjemacht Am Tage hab‘ ich meist geschlafen doch in der Nacht hab‘ ich gewacht In Caféhäusern, Tanzlokalen da hab ich meinen größten Zweck Und oftmals ruft man unter Lachen Von dem ist heut‘ das Ende weg Doch eines hab ich mir erhalten: ein ausgesproch’nes Pflichtgefühl … Weiterlesen …
Wir lustigen Braunschweiger sind wir alle beisammen? Ei, so laßet uns fahren mit Roß und mit Wagen auf unser Quartier Lustige Braunschweiger seind wir Rendezvous, Rendezvous Lustige Braunschweiger, das seind Deubelskinder Braunschweiger seind wir Es hat sich das Trömmelein schon zweimal gerühret schon zweimal gerühret so heißt es marschieret hinaus vor die Stadt wo´s der Feind gegen uns … Weiterlesen …
Wir wollen nun nach Hause gehn und unsere lieben Eltern sehn wir wollen lieb und artig sein damit sich unsere Eltern freun Text und Musik: entstanden in den ersten Fröbelschen Kindergärten – in Lieder- und Bewegungsspiele (1922)
O Haupt voll Blut und Wunden, Voll Schmerz und voller Hohn, O Haupt, zum Spott gebunden Mit einer Dornenkron O Haupt, sonst schön gezieret Mit höchster Ehr und Zier, Jetzt aber höchst schimpfieret: Gegrüßet seist du mir! Du edles Angesichte, Davor sonst schrickt und scheut Das große Weltgewichte, Wie bist du so bespeit! Wie bist … Weiterlesen …