Heil dir und Frieden selig geschieden

Heil dir und Frieden selig geschieden bist du nach des Tagwerks schwerem Lauf nach kampf und Leiden, zu Engesl Freuden nahm der Herr dich in seinen Himmel auf Dort in den Armen hält voll Erbarmen dich dein Heiland, wischt dir die Tränen ab Drum still die Klage! An jenem Tage geh´n wir alle mit dir … Weiterlesen …

Suse liebe Suse was raschelt im Stroh?

Suse, liebe Suse was raschelt im Stroh? Das sind die lieben Gänschen die haben keine Schuh Der Schuster hat´s Leder kein´ Leisten dazu drum gehn die lieben Gänschen und haben keine Schuh Diese Version in: Des Knaben Wunderhorn , 1808 – Melodie nach einem alten, aus dem 14. Jahrhundert stammenden Wiegenlied . In Was die deutschen … Weiterlesen …

Stadt Hamburg in der Elbe Auen

Stadt Hamburg in der Elbe Auen, Wie bist du stattlich anzuschauen Mit deinen Thürmen hoch und hehr Hebst du dich schön und lieblich sehr Heil über dir, Heil über dir, Hammonia, Hammonia O wie so glücklich stehst du da Stadt Hamburg, Vielbegabte, Freie So reich an Bürgersinn und Treue, so reich an Fleiss und Regsamkeit … Weiterlesen …

De Fraa wollt uff die Kirchmeß geh

De Fraa wollt uff die Kirchmeß geh he Koneroad der Koneroad der wollt aach mitgeh bimber wimwim bimbimbim der Koneroad der wollt aach mitgeh Ach näh, du mußt deham fei bleibe du mußt die Koih ean Kälwer treiwe Ach näh, deham, do bleiw ich net die Koih in Kälwer treiw ich net Baal härr ich äbbes … Weiterlesen …

Ich hab ein kleines Hüttchen nur (Gleim)

Ich hab ein kleines Hüttchen nur Steht fest auf einer Wiesenflur Die Wiesenflur, ist groß, ist schön! Willst mit in´s Hüttchen gehn? Am Hüttchen klein, steht groß ein Baum, Vor welchem siehst das Hüttchen kaum Schützt gegen Sonne, Kält´ und Wind, All´ die darinnen sind! Sitzt auf dem Baum ein Nachtigall Singt auf dem Baum … Weiterlesen …

Es regnet wenn es regnen will

Es regnet, wenn es regnen will und regnet seinen Lauf und wenn´s genug geregnet hat so hört es wieder auf vierstimmiger Kanon, zurückgehend auf Fragmente alten Brauchtums zur Besprechung des Regens – Melodie: Carl Friedrich Zelter (1758 – 1832)

Wandern ach wandern (Rattenfängerlied)

Wandern, ach wandern durch Flur und Feld heiter durcheilen die ganze Welt Länder durchziehen mit frischem Mut niemand zu kennen, doch froh und gut Die Liebe und Freundschaft, die blieb mir stets fern und muß einsam gehen ohn Glück und ohn Stern Doch bin ich so sorglos, ich lieb Lenz und Spiel küsse die Mädchen … Weiterlesen …

Ave Maria

Gabriel: Ave Maria! Jungfräuliche Zier Du bist voll der Gnaden, der Herr ist mit dir Eine ganz neue Botschaft, ein unerhörtes Ding Von der himmlischen Hofstatt ich Gabriel bring Maria: Ach mein Gott, was sollen die Wort immer sein? Wer will zu mir kommen ins Zimmer hinein? Die Tür ist verschlossen, die Fenster sind zu … Weiterlesen …

Jetzt treten wir vor des Bräutigams Tür

Jetzt treten wir vor des Bräutigams Tür und rufen den jungen Bräutigam für. Schwarzbrauner, grüner Klee, heut´ ist sie Braut und nimmermehr. Der Bräutigam hat ein hohes Haus, die Gäste schauen oben raus. Die Braut die hat e Paar neue Schuh, damit tritt sie auf die Kirche zu. Der Bräutigam hat einen hohen Hut, darauf … Weiterlesen …

O Magdeburg halt dich feste

O Magdeburg halt dich feste du wohl gebautes Haus Dir kommen fremde Gäste die wolln dich treiben aus Von Mönchen und von Pfaffen Sammt aller Nonnenknecht Hilf Christ, daß wir solch Affen Empfangen mögen recht Gotts Wort sie wollen dämpfen, Ihr Lügen richten an Darwider wolln wir kämpfen So lang wirs Leben ha Zu Magdeburg auf … Weiterlesen …