Schulgesangbuch für höhere Lehranstalten von A - Z ..
Alle Lieder aus: "Schulgesangbuch für höhere Lehranstalten".
Bergleut zu Hauf rufen Glück auf
Bergleut zu Hauf rufen „Glück auf!“ und rüsten, weil sie sollen auf Schicht ihr Grubenlicht Folgen dem Schein fahren sie ein durch tiefen Schacht, hinab und hinab als ging´s zum Grab Gleichmäß´gen Schritt´s sicheren Tritt´s hat bald der Zug den Stollen erreicht der sich weit zweigt Hier nun und dort gräbt man sofort aus Felsgestein ...
Weiterlesen ... ...
Arbeitslieder-Handwerkerlieder | Bergmannslieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1912
Bunt sind schon die Wälder
Bunt sind schon die Wälder gelb die Stoppelfelder und der Herbst beginnt Rote Blätter fallen graue Nebel wallen kühler weht der Wind Wie die volle Traube an dem Rebenlaube purpurfarbig strahlt Am Geländer reifen Pfirsiche mit Streifen rot und weiß bemalt Dort im grünen Baume hängt die blaue Pflaume am gebognen Ast gelbe Birnen winken ...
Weiterlesen ... ...
Herbstlieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1782
Da ist er da ist er der liebliche Mai
Da ist er da ist er der liebliche Mai Der Himmel so heiter die Erde so neu Die Fluren so duftig so blinkend von Tau die Bäche so murmelnd die Lüfte so lau Die Nachtigall flötet im Blütengesträuch der Hänfling singt hüpfend von Zweige zu Zweig es scherzen die Fische im schimmernden See es taumeln ...
Weiterlesen ... ...
Frühlingslieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1811
Danket dem Herrn wir danken dem Herrn
Danket dem Herrn! Wir danken dem Herrn, denn er ist freundlich und seine Güte währet ewiglich sie währet ewiglich, sie währet ewiglich Lobet den Herrn! Ja, lobe den Herrn auch meine Seele vergiß es nie, was er dir Guts getan was er dir Guts getan, was er dir Guts getan Sein ist die Macht! Allmächtig ...
Weiterlesen ... ...
Geistliche Lieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1810
Das Schiff streicht durch die Wellen
Das Schiff streicht durch die Wellen, Fidelin, vom Ost die Segel schwellen, Fidelin ! Verschwunden ist der Strand in der Ferne; o wie gerne wär´ ich noch im Heimatland ! Rosabella Fidelin! Ihr dunkelblauen Wogen, Fidelin, wo kommt ihr hergezogen, Fidelin ! kommt ihr von fernem Strand ? Laßt sie rollen; denn sie sollen noch ...
Weiterlesen ... ...
Liebeslieder | Lieder zur See | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1820
Der alte Barbarossa
Der alte Barbarossa Der Kaiser Friederich Im unterird´schen Schlosse Hält er verzaubert sich. Er ist niemals gestorben, Er lebt darin noch jetzt; Er hat, im Schloß verborgen, Zum Schlaf sich hingesetzt. Er hat hinabgenommen Des Reiches Herrlichkeit Und wird einst wiederkommen Mit ihr zu seiner Zeit. Der Stuhl ist elfenbeinern, Darauf der Kaiser sitzt Der ...
Weiterlesen ... ...
Balladen | Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: 1808 -1815 - Befreiungskriege | 1815
Der Christbaum ist der schönste Baum
Der Christbaum ist der schönste Baum den wir auf Erden kennen im Garten klein, im engsten Raum wie lieblich blüht der Wunderbaum wenn seine Blümchen brennen, ja brennen Dann sieh, in dieser Wundernacht ist einst der Herr geboren der Heiland, der uns selig macht hätt er den Himmel nicht gebracht wär alle Welt verloren, verloren. ...
Weiterlesen ... ...
Weihnachtslieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1842
Der Frühling naht mit Brausen
Der Frühling naht mit Brausen er rüstet sich zur Tat, und unter Sturm und Sausen keimt still die grüne Saat. Drum wach, erwach, du Menschenkind daß dich der Lenz nicht schlafend find drum wach, erwach, du Menschenkind daß dich der Lenz nicht schlafend find Tu ab die Wintersorgen, Empfange frisch den Gast; Er fliegt wie ...
Weiterlesen ... ...
Frühlingslieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1835
Deutsche Worte hör ich wieder
Deutsche Worte hör´ ich wieder sei gegrüsst mit Herz und Hand! Land der Freunde, Land der Lieder schönes heit´res Vaterland! Fröhlich kehr´ ich nun zurück Deutschland, du mein Trost, mein Glück! O, wie sehnt‘ ich mich so lange doch nach dir, du meine Braut! Und wie ward mir freudebange als ich wieder dich erschaut! Weg ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1839
Deutschland deines Namens Klang
Deutschland deines Namens Klang tönt wie festlicher Gesang Deutsch zu heißen, will ich streben Deutschland Blut und Leben weih´n Nur in Deutschland will ich leben und ein echter Deutscher sein und ein echter Deutscher sein Deutschland deiner Männer Arm trotzte kühn der Feinde Schwarm hoher Helden Geister schweben über dir im Sternenschein Nur in Deutschland ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1800
Schulgesangbuch für höhere Lehranstalten von A - Z: